http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0031
25
im ain tail protes an ainem vaden hin in, daz auz er
uncz an Mtag. Do gie der ainsidel zu im über die
grüben und sprach: „Globestu, daz Christus hüt für dich
tot ist und für alle sunder?" Do sprach er: „Ja". Do
sprach der ainsidel: „So hab rüw umb din sünd und
picht. Anders du kunst niemer uss der grüben". Do
bat in der morder getrülichen, daz er im ainen bichter
bracht. Und er pracht im ainen, dem bichtot er biz
an den osterabent. Do gaben si im ain laiter, daz er
her us stigen solt. Do sprach er: „Nain, ich wil uss
der grüben niemer kumen, got der pring mich denn selber
herus". Und paten in vast, daz er herus stige. Er
sprach: „Nain", und sas da manig jar. Und an ainem
antlaz tag, do die ainsidel zesamen solten gan, alz ain
gewohnhait ist in aller guter samnung, und solten ir
füz zwahen und die mandat began, alz unser herre selber
sprach: „Ich hau ü ain bild geben, daz ir tut ain ander
alz ich ü getan han", do sprach der altvater zu dem
morder: „Wiltu her us, ich wil dir helfen. Und laz uns
gan zu den haiigen vettern und hören ir gut wort, und
pit si, daz si got für dich bittent". Er sprach: „Nain,
ge du dar, ich pin sin nit wirdig. Ich wil uss diser
grüben nie mer kumen, got der helf mir den selber hin
us". Und do die vetter zesamen komen und daz mandat
began solten, do begert der morder jn der grüb, wer ez
gottes wille, so wolt er ez gern sehen. Do hüb sich
daz ertlich uff, dar uff er sas, und daz wüchs alz über
sich, uncz daz er sas obnen uff der grüben, und nieman
mocht gesehen, wie er her us komen was. Do sprach
der morder: „Nun waise ich, daz mir got min sünde
vergeben hat, ich wil gan zü minen prudern". Do er
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0031