Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0032
26

dar kom und in sin rede gesait, do wurden si frö und lobtent
got. Und er wart ain hailig und besas daz ewig leben.

15. Weisheit kaufen.

Ir süt wizzen, daz ain hoher herre Fol. LXXVIIIvi
waz zü ainer zit, der het ain groz stat und ain groz
bürg. Und do waz gewonhait, daz da ainost in dem jar
jarmarkt allergrozzest waz. Do gieng der herre und
besach sinen markt und die köfmanschaft und die köf-
man, die uff dem jarmarkt waren, und sah vil schöner
gezelt, da rieh köfmanschaft inn waz. Sunderlich sach
er ains, daz allerschonst waz, aber da waz nit inn von
köfmansschaez. Und der maister des gezeltes saz darinn
und het ain zepter in der hant. Und den herren der
stat wundert ser, waz dirr man köfscaez het und sprach:
.,Waz ist üwer köfschaez under dem schonen gezelt?"
Er sprach: „Der wishait köfmanschaez pflig ich hie, und
da ist och min köfmanschaez; der gib ich wenig umb
hundert mark". (Do sprach der herre der stat: „Der
dorste ich wol. Ich sende euch hundirt mark), gebt mir
darumb wishait alz vil alz ir weit". Und der herre
zogt hin haim und sant dem köfman, der in dem zeit
saz, hundert mark. Und er nam daz gelt und hiez bringen
ain hant bermit und schraib im daran: waz du tügest
mit Worten ald mit werchen, daz tu wislichen und gedenk
waz endes darnach volk, und sant die hant dem
herren für die hundert mark.

Do sprach der herre: wir wollen daz wort schriben
an alle unser übertür, daz man sich, waz ich köft hab
umb hundert mark". Do het der herre vient, die im


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0032