Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0036
30

Und ez geschach, daz Peter der zolner siech wart
und sin sei wolt varen us dem lip. Do wart er gefürt
für das jungst urtail. Do komen die tiefei und sprachen:
„Er hat nie kain gut werk getan, er ist unser". Do
komen die engel und brachtont daz brot und sprachen:
„Er hat ain gut werk getan, er hat ain gancz brot geben
durch got". Do sprach der oberst richter: „Wir lazend
den menschen wider komen zu sinem leben und die sei
zu sim lip. Ist er denn karg, so werd verloren; ist
er aber milt, so werd behalten". Und der zolner kom
wider zu dem lib. Und verköft alles sin gut und gab
ez armen lüten. Ze iungst gieng er uff den markt und
verköft sich selber und gab daz gelt armen lüten und
wart ain kint des ewigen lebens.

Vgl. Jos. Klapper: Erzählungen No. 131. Barth. Haureau: Notices
et extraits II 290. A. G. Little: Liber exemplorum 1908. No. 125.

20. Der törichte Beichtvater.

Fabula. Man liset von ainem ritter, Fol.CXIXri
der het ainen torochten bichter, der im allen sinen willen
liez und strauft in nit umb sin sünd. Do starb der
ritter und für in die helle und wart sich vast scheltent
den bichter und sprach: „Hest du mir die warhait gesaget
, so het ich mich gehut vor den sünden". Do
sprach der pichtiger: „Uns ist baiden we genüg. Dunkt
dich aber, daz mir baz si denn dir, so secz dich an min
stat und laz mich an die dinen".

Und also geschieht allen den, die torocht pichter
süchent.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0036