Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0039
33

hefen, und waz da siech waz, der pflag si. Und kert
sich nit an singen noch an lesen und darumb hielten
si die andern für ainen toren.

Da waz ain haiiger ainsidel in dem walt dabi; zu
dem sprach got: „Gang in das closter und predige den
fröwen allen. Ich wil dir ain zaigen, die ist sicher ewigs
lebens". Und er gie in daz closter und lütet ze predige.
Do komen die fröwen alle aun ain, die waz in der
kuchi. Do sprach er zu der aptissinn: „Sint die fröwen
alle hie". Do sprach si: „Ja, si sint alle hie denn ainü,
du ist in der kuchi, du ist ain törin". Do sprach der
ainsidel: „Si ist wiser denn wir; haist mir si her komen".
Do chom ain schin von himel uff ir höpt, und die fröwen
erschraken sere und vielen für si und baten daz si in
vergebe, daz sü sin für ainen toren hetint gehabt. Und
si vergab in ez, und der ainsidel sagt ir, daz si sterben
solt, und si wart von herczen fro, und die closterfrowen
bessertent sich ir gar ser und demütigent sich und die
junkfrö starb und für in daz ewig leben.

S. Historia Lausiaca cap. 41 f. Migne P. L. 73, 1140 f.

24. Ritter verspricht dem Teufel seine Frau.

Man list von ainem herren, der waz Fol. CXXXIvi
gar rieh. Und ain gut gieng im ab, daz er arm wart.
Do gedacht der herre im vil ze liden und geviel in ainen
zwifel und rait in daz holcz und rief dem tiefei; und er
kom und fragot, waz er wolt. Do sprach der herre:
„Wiltu mir gut geben, ich wil din sin mit lip und mit sei".

Do het der herre gar ain hailig fröwen; dü dient
ünserm herren gar flizeclichen. Do sprach der tüfel:

Werner, Aus Zürcher Handschriften. 3


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0039