Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0044
38

ungetrüwe man, der der sünde nit miden wolt, da in
sin gern Lit zutrug wie unrain si waz.

Zu aim mal kom er in die wüsti und vernam daz
gotes wort von sancto Anthonio dem haiigen ainsidel;
des wart er so sere gebessrot, daz er gedacht weler
hand büz er an gieng, der got gerächte und da er mit
genesen mocht.

Min lieben, zu der selben zit gieng er uss allem sim
gut und gie in ainen wüsten kilchoff. Da waren vil
haiden begraben und stündent serch ob den grebern,
alz noch groz sit ist ze Walhen. In der serch ainen
gieng der gut man und lag da tag und nacht und waint
da sin sünd und clagt sich in allen dingen, da er mocht.

Do daz der tüfel gesach, daz er in Verliesen solt,
der im lang gedient het, daz waz im vil lait, und machot
michel grusen in dem frithoff und groz gedöz, darumb
daz er den armen man von dannen tribe. Do in daz
nit half, do rief er, alz ob vil Kit da weren: „Wie
bistu hie, vil bozer mensch, und wainest; waz wenest
du, daz got umb dich gäb, und pist unrain und pist
min". Durch die red liez der siindig man sinen andacht
nit. Er pat got dester me. Do macht der tüfel in dem
frithoff mengerlai stimm. Da hünten die wolff, da mur-
multent die bern, da lügten die lowen, und menger hand
stimme, die er für mocht bringen, daz tet er allez daz
er in erschakti. Do sprach der sündig man: „Ez ist
laider vil war, daz ich sündig bin; ie doch versieh ich
mich gnaden von got, dem du woltest gelich sin und
pist verstozen des ewigen riches und mtist nun vil unrechtes
began, des dir kain notdurft ist, war ob du bi
got beliben werist". Des erschamt sich der tüfel und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0044