Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0054
48

Fol. lrI: Sancti Spiritus assit nobis gracia.

Incipit summa philosophie. Quoniam, ut ait Tullius
in prologo rethoricorum, eloquentia sine sapientia
nocet . . . (22v11) nec umquam plures mu Rest IV 10 ff
fehlt. Migne P. L. 172, 41 — 88 D.
Angehängt ist (Fol. 23 — 38) ein Bruchstück des 13. Jahrhunderts
: Excerpte aus Abaelards Sic et Non, einspaltig.

VI. Hugo de 8. Victore: Expositio in regulam

S. AugUStini. Deutsch.
Rhen. XCIX1'. 13. Jahrh.

Pergament. 200 :140 mm. Holzdeckel mit weissem Leder
überzogen, das später schwarz angestrichen wurde. Der
Schliessriemen ist abgerissen. Sammelhandschrift.
Nach dem handschriftlichen Katalog des Basilius German
haben die Klosterfrauen von St. Katharinenthal die Handschrift
dem Pfarrer Aloys Vorster von Basendingen geschenkt
, der sie an die Bibliothek der Klosters Rheinau
weitergab, wo sein Bruder P. Othmar war. P. Mauritz
Hochenbaum van der Meer benutzte sie für seine Geschichte
des Gotteshauses St. Catharinen Thal 1792, zu
deren Abfassung er die Bewilligung nur mit der Einschränkung
erhielt, dass nichts davon in öffentlichem
Druck erscheinen sollte (Rhen. Hist. 20).

Die Handschrift hat durch Mäusefrass die untere
Ecke ohne Schaden für den Text verloren; dagegen sind
durch Herausschneiden von Blättern mehrere Lücken
entstanden. Sie umfasst noch 61 Blätter (S. 1 — 120).
Das erste Blatt ist ungezählt und war, wie das letzte
(S. 119/120) als Deckblatt verwendet worden; beide
wurden wohl in Rheinau losgelöst.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0054