Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0056
50

halten da ussen, oder innen nach des Provinciais oder
sines fürwesen ordenunge, der Priorin unde des conventes.
Och sol man fügen an etlicher gevelliger state des selben
shlozes in der mure, daz ungescheidenlich si von der
mure, ein sinwalles werche, daz wir ein rade heissent,
dur das man muge noturftige ding geben unde enphahen,
so daz die gebenden noch die enphahenden enhein wis
gesehen mügent ein ander.

In der kirchen eteswa enmitten enshwischen den
swestern nnde den usseren sol man ffigen en verisentes
venster in gevelliger gröze, da man predie den swestern,
unde och etwa zwei gefüge kleinü vnde beisentü venster,
da man die bihte hörre. Och mag man haben ein redehus
an etlicher gevelliger state, da ein venster wol geisentes
si, daz gelich si an der grozi dem venster in der kilchen,
aide man mag zu dem selben grozen venster in der
kilchen mit den iisseren luten reden, da niht anders rede-
huses ist. Disü venster ellü oder vensterlü sont mit
gezwivalten isen sin, oder mit wol gespizten nageln,
daz anhein berürnnge beschehen müge enshwischen den
usseren unde den inren. Och sont disü vensterlü unde
dü venster unde daz rat innan haben hülzen tören, die
man vlisseklich mit shlüsseln beshlieze.

Ane disü venster so sol nieman enheine andrü haben;
es ensie dur reden mit dem gesinde eines, daz gelich
si dem venster der bihte, das sol man doch tun mit
urlop des meisters oder des Provinciais.

Die Professformel (Cap. 16) lautet: Ich swester N.
entheisse unde gelobe ünserm herren gotte unde der
kunigeinne von himelriche sant Marien unde sant Do-
minicus unde dir Priorinun von sant Katherinental


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0056