Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0064
58

Fol. lr unten: Liber monasterii divi presulis Martini in
Monte Thuricensi Ordinis Canonicorum Sancti Augustini.
Ex legacione honorabilis magistri Joh. Steiner Capellani
maioris ecclesie turicensis anno 1519. Oretur pro eo.
Vorderes Deckblatt unbeschrieben; hinteres ist zweispaltig
beschrieben mit Überschrift in Rot: Incipit liber
de officiis j Ecclesiasiicis quem conposuit Magister Johannes
Beleth. In primitiva ecclesia prohibitum erat,
ne quis loqueretur Unguis ....

213 Blätter; vorn und hinten je ein unbezeichnetes leeres
Blatt; die übrigen von Fritzsche 1 — 211 foliert. 17
Sexternen mit Reclamanten; die letzte Lage hat 3 Doppelblätter
und 2 einfache Blätter. Nach 61 ist ein leeres
Blatt herausgeschnitten.

Fol. 1—71, 144 — 211 zweispaltig. Tintenlinienhorizonte:
35 — 44 Zeilen. Fol. 72 — 142: Glossenschema ohne
Lineatur mit je 18 —19 Versen. Rubriziert.
Fol. lrI (Rot): Incipit compendium de regimine sanitatis
exceptum per Magistrum Conradum Monopp de Rudiingen
pro tempore doctorum scola-ris ecclesie Augustensis
ex omnibus dictis doctorum medicine ar- tis. Cuius
prologus tria habet capitula. Primum de utili- täte,
necessitate, priorita- te et universaliter de fine huius
sciencie.

Universorum conditor deus in donis suis benedictus mise-
ricorditer graciam suam huic concedat operi, . . . (61vI1)
ut in ipsa tabula continetur. Et sie sit finis huius libri.
Explicit liber de Regimine sanitatis.
Das 3. Capitel des Prologs zeigt die Einteilung des
Werkes in 3 Bücher: I.: De generali regimine diete
quoad omnes etates (Fol. 2vI1—20vIr). IL: De regimine


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0064