Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0068
62

curandorai troppo di fare opera adorna ma utile, volendo
piu tosto che voi biasimate lo stile rusticho che nie di
crudeltä di non volere fare quello chio posso per conso-
larvi. Advegna chio cognoscho essere degno di grande
reprensione di presumere mectermi affare tale opera per
la mia ignorantia.

Fol. XXXVIII1" beginnt der zweite Teil: Come dio dotoe
et nobilitoe lanime nostre di septe dote et similitudine
come e esso iddio.

Fol. CCVIIV fängt der dritte Teil an: Incomincia il pro-
logho del tractato della gloria di paradiso.
Fol. CCXXXXIIV:

Laus tibi Christe, quia explicit opera iste. Deo gratias Amen.
Qui scripsit scribat. Semper cum domino vivat;

Vivat in celis Semper cum domino felix. Qnesto
libbro e del monastero di sancto Lorenco decto Monte
aguto dell ordine della Certosa dapresso affirence. II
quäle scripse don Francesco da Pisa, monacho et professo
di decto monastero, et cominciollo a scrivere a di XII.
maggio MCCCCLXXVilli0 al monastero di Montello in
queste carte, lequali erano del monastero di Firence, et
fornillo di scrivere oggi questo di XV. di dicembre in
decto millesimo al monastero della Certosa di Ferrara,
al laude di Jesu Cristo et salute dell anima sua. Deo
gracias. Amen.

Um seine Lehren zu bekräftigen, hat der Verfasser eine
grosse Zahl von Exempeln in sein Werk aufgenommen;
wie er selber angibt, bezieht er sie zu einem grossen
Teil aus den Vitae patrum; auch Augustin, Beda und
Gregor mussten beisteuern. Daneben hat er das Pratum
spirituale des Johannes Moschus (Giovanni Heucrato),


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0068