Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0076
70

avendo la podesta trepidate et non vi volete fare del
bene voi stesso mentre che vivete, et credete che doppo
la morte vostra sia dato ai poveri la meta e i dutersi
per 1 anima vostra? Non lo crediate, padre mio, pero
che se voi non arete cara 1 anima vostra et non vi volete
fare del bene potendo, mancho sperate daverne da noi".
La qual cosa udendo il padre et cognoscendo, che diceva
il vero, respuose et disse: „Io credevo, che tu fussi il
piu tristo, et tu se il miglore". Et poi gli disse:
„Preghoti, che mi meni qui uno notaio et uno prete,
pero chio voglio rifare testamento". Respuose il figliuolo,
che cio farebbe volentieri dicendoli: „Or mi pare, che
voi siate ritornato in vostro senno". Et cosi fece che
rifece testamento et mentre che visse ordinoe quello,
che voleva fare, et viddelo mettere assecutione; et al
figliuolo minore, che gli diede tale consiglio, gli fece
migliore parte che a niuno degli altri.

IX. Gaufridus Vitriacensis: Commentarius
in Alexandreidem.

Rhen. XCVHI. 13. Jahrh.

Pergament. 196:134 mm. Unten auf dem ersten Blatt
eine etwas ältere Nummer: XLII. 90 Seiten in 5 un-
bezeichneten Lagen mit 8 —|— 10 --|- 8 -}- 12 -j— 7 Blättern.
Zweispaltig. Zwei Schreiber: S. 1 — 44 mit 57 — 72
Zeilen; 45 —90 mit 38 — 43 Zeilen. Für die Initialen
ist bei jedem Buch ein kleiner Raum ausgespart.
Der Anfang des Kommentars bis II 103 fehlt.
S. 11: quem in magna veneratione habebant Perse;
illum modo faciebant preferri super aram argenteam


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0076