Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0085
79

Huic rex legavit regnum per integrum, reputans
ipsum magis pigrum.

Rex iste significat dyabolum, qui est . . .

Diese Fassung stimmt näher überein mit Gesta Komanorum
— Dick Cap. 22 als mit Oesterley No. 91.

4. Die Gänse.

Cap. VIII 7: Quidam iuvenis heremita Fol. 26vii
cum abbate suo in civitatem init, ubi mulieres in chorea
respexit, et cuius res essent ab abbate sollicite inquisivit.
Abbas anseres eas esse respondit. Reversus puer in
claustrum inconsolabiliter flere cepit. Cui abbas: „Quid
vis fili mi?" At ille: „Volo de illis anseribus, quas in
civitate vidi". Tunc abbas fratribus convocatis: „Con-
siderate", inquit, „fratres, mente sollicita, quam periculosa
sint mulierum spectacula; nam hic puer innocens, qui
prius mulierem non viderat in heremo nutritus, solo
visu sie est igne carnalis concupiscencie accensus".

5. Böse Frau.

Cap. VIII 7: Quedam meretrix cum ex Fol. 28vi
morbo unum oculum amisisset, et ei sacerdos diceret,
quod istud ei propter peccatum suum digno dei iudicio
contigisset: „Malo", inquit, „esse contenta uno oculo
quam uno viro".

Ecce feminam propter suam incontinentiam oculis
orbatam uno tantum in corpore, sed duobus in mente.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0085