Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0093
CD

em



SM

a —
(Ii

> ~cö~
vfl

m\

a<|
m]
tel

ei
st
et

to
ar

O"

c

CD

LO

CO

CM

CO

co

LO

CO

CM

CO

CD
i—

-*—'

CD

E
c

CD

o

CO

<D

CO
■i—>

c

CD

CD

CO

"D

CD

er

o

c

c

CO

ü

CG

tarn Fol. 37vii

i est e fönte, fletus
e scolarium plures
s.

us mihi familiaris
scolares studentes
vel in loyca. Et
musitant quam

orie Fol. 43vi
[revallis aliquando
dem loci, qui fre-
et et cum eodem
visionem aliquam
>minam quandam
ornatam, dixitque
us pulchritudinem
espondi: „videtur
„Respicias me a
erem, vidi eam
„Nunc", inquit,
hon esse. Non sum
sia. que in primo
stolis, martiribus
ter ornata,..."


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/werner1919/0093