http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/wilson1899/0043
— 41 —
wird von dessen Mutter und Schwester liebevoll aufgenommen
und gepflegt. Niemand weiss, wer der Knabe ist; aber kurz
nach seinem Tode stellt sich heraus, dass er der Sohn Ralph
Nicklebys und mithin ein naher Verwandter seiner Wohlthäter
gewesen ist. Auch in Tom Jones und Joseph Andrews findet
sich das Motiv, dass sich verwandtschaftliche Verhältnisse
zwischen einzelnen Charakteren erst spät aufklären, was uns
ebenfalls in der Annahme bestärken kann, dass Dickens bei
der Verwendung dieses Gedankens von seinen Vorgängern
abhängig war. — Schon der Titel: „The Life and Adven-
tures of Nicholas Nickleby" erinnert an die alten Muster
(vergl. The Adventures of Roderick Random, The Histoiy of
Tom Jones ect). Die ersten Romane Dickens' sind, wie die
Fieldings und Smolletts Biographien.
Nicht uninteressant ist ferner ein Vergleich zwischen den
ersten Kapiteln in Peregrine Pickle und David Copperfield.
Peregrine wird wie David dem elterlichen Hause entfremdet,
hier durch die bis zu wahrem Hass gesteigerte Abneigung
der Mutter und die Gleichgiltigkeit des Vaters, dort durch
die Abneigung des Vaters und Ohnmacht der Mutter. Beide
werden von Verwandten angenommen und erzogen und erwerben
sich deren Achtung und Liebe trotz der Verdächtigungsversuche
, die vom elterlichen Hause aus gemacht werden.
Die Annahme einer Anlehnung Dickens' an Smollett wird in
diesem Falle vielleicht durch den Umstand gerechtfertigt,
dass die eben erwähnten Vorgänge in David Copperfield keine
Parallele in dem Leben des Autors haben, abgesehen von einer
gewissen Gleichgiltigkeit seiner Eltern gegen seine Person.
Waren wir in den bisherigen Betrachtungen des öfteren
über blosse Vermutungen nicht hinausgekommen, so werden
wir es bei den Erörterungen über Stil und Diktion meist mit
sicheren Gleichungen zu thun haben. Es kann sich dabei
nicht um eine ausgedehnte und abgerundete Behandlung des
Gegenstandes handeln, sondern es sollen nur einige hervorstechende
Übereinstimmungen Berücksichtigung finden.
Der Hauptunterschied zwischen dem Stile Smolletts und
Fieldings besteht darin, dass der erstere meist nach der Art
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/wilson1899/0043