Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., DA 9/1510
Wilson, Frank
Dickens in seinen Beziehungen zu den Humoristen Fielding und Smollett
Leipzig, 1899
Seite: 58
(PDF, 11 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/wilson1899/0060
— 58 —

and formation; and her long neck shrivelled into a thousand
wrinkles; in her temper she is proud, stiff, vain, imperious
prying, malicious, greedy, and uncharitable."

Dickens giebt uns, wie gesagt, fast von allen seinen
Charakteren, auch von solchen , die nur eine nebensächliche
Rolle spielen, derartige eingehende Schilderungen. Um vollständig
zu sein, lassen wir die Beschreibung Mr. Squeers
folgen (N. N. I. K. 4, S. 45): „Mr. Squeers's appearance was
not prepossessing. He had but one eye , and the populär
prejudice runs in favour of two. The eye he had, was un-
questionably useful, but decidedly not ornamental: being of
a greenich grey, and in shape resembling the fan-light of
a street door. The blank side of his face was much wrinkled
and puckered up, which gave him a very sinister appearance
especially when he smiled, at which times his expression
bordered closely on the villanous. His hair was very flat
and shiny, save at the ends, where it was brushed stiffly up
froni a low protruding forehead, which assorted well with
his hard voice and coarse manner. He was about two or
three and fifty, and a trifle below the middle size—11

Wie wir eben sahen, besitzt Mr. Squeers nur ein Auge.
Durch dieses körperliche Gebrechen wird unsere Abneigung
gegen diese ohnehin schon höchst unsympathische Gestalt noch
gesteigert. Aber auch die entgegengesetzte Wirkung erzielt
Dickens öfters, wenn er gewissen Personen äussere Fehler
anhaften lässt. Dies ist z. B. der Fall bei Smike (N. N.)
Bei ihm wird das Mitleid, das wir an und für sich schon mit
diesem armen, verstossenen Burschen haben müssen, noch
durch den Umstand gesteigert, dass er körperlich schwach und
krank und auf einem Beine gelähmt ist. Rein auf humoristische
Wirkung ist es dagegen abgesehen, wenn uns Mr. Tungay,
die rechte Hand des Lehrers Creakle (D. C), geschildert wird
als ,,a stout man with a bull neck, a wooden leg, a surly
face, overhanging temples....."

Auf humoristische Wirkungen geht besonders Smollett
aus, wenn er gewissen Gestalten körperliche Gebrechen beilegt
, So erklärt es sich, dass Trunnion nur ein Auge hat


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/wilson1899/0060