http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zasius1774/0113
(90) m*&
LI. Aetate igitur in fenium inclinante , quum
variis morborum aflultibus fubinde impeteretur, fra-
ftum fe fenfit,& corporis viribus exhauftum prius,quam
inge-
„ kunfft geleiitten , die Abt vnd PnVlaten dieler Landt-
„ ichaftt beeder Geftadeii, defsgleichen dieOrdensleiitt all-
„ hie von Manfsperfonen, alle in Irem Habit, fampt der
„ Priefterfchafft Bafsler vnd Freyburger Prafentzen , i"o
„ dan auch der Schoulmaifter rrtkt feinen fchuolern vnd
„ ein erfamer Rliat, auch die Vniuerfitet im Miinfter zuo-
„ lammen khommen , vnd dafelbft in folgende Ordnung
„ fich brgeben: Namhlich vnd erftlich ift der Schuolmai-
„ fter mit ieiiien fchuolern vor ahnhin gezogen. Denen
„ ieind nachgeuoigt die Aebt vnd Pralaten In Iren Infuln
„ vnd Habit. Demnach die Ordensperfonen, aiich in irem
„ Habit , volgends die StiiTt Bafeil vnd alhiefige PraTentZ.
„ Letftlkh die RhatsperloHen , vnd Vuiuerfitetifchen mit
„ einander in zwoeen vnd zwoeen. Vnd feind alfo in
„ follidier Ordimng hinauls fiir das Miinchsthor gezogen,
„ dalelbft der Fiirftlichen Uurchleucht erwartett. Es reind
,, ;\iuh vorhin von der Buigerichaft vff 400. Perionen in
„ hamifch vnd kurtzen gowheren geordnet gewefen , wel-
„ che vli dem fchieanin fich gefamblett, vnd vor vnd ehe
„ man mitder Piocefs wie gemeldt, vfs dem Miinfter g.m-
„ gen In gewonlicher Ordtiung dmcli die Statt, hinaiifs
„ fiir Miinchsthor, doch ohne Pfeiffen vndTrommen, auch
„ ohne Finliu gezogen , vnd dalelbft von Miinchsthor ahn
„ bifs biuab zum C.ipellin 7.uo beeden feitten geftellt, vnd
„ die ftiallen vffgehalten. Vnd- fobald man mit der Pro-
„ cels wie gemrldt , fiir den Schweinbogen vor Miinchs.
„ thor koinn.rn , da liatt ein Frfnn.er Rhnt die andere
„ alle dafelbft gelallen , fich vou Jnen hinab zum Capel-
„ liiigethan, dafelbft der Furmichen Durchl. erwartet,
,, vnd
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zasius1774/0113