http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zasius1774/0114
ingenii vigore & alacritate. Ingrauefcens heberudc»
capids, fpirituum defeftio, & frequens cerebri verti-
go, mala erant grauiffima, quibuscum zasivs tol-
g lu&a-
,, vnd wie ilir Fiirftl. Durclileucht dafeljfihin kommen. hat
,, ein fc.rfamer Rhat Ir Durchl. mit gebiironder Reuerentz
„ vnd Dar >iettung der Schliilfell zu der Statt Porten , in
„ Vnderthuuigkeit empfangen, Es hat aber lr Durchl.
„ die Schliiilel nit angenonimen , funder die widerumben
,, einem Rhat vertrauet, darauffein Rhat mit Irer Durchl.
,, bils zum Schweinhogen gezogrn , dafebft allernechft vor
„ dem Schweinbogen Ir Durchl. vom Pfert abgeftigen, vni
„ vff die Prigen oder Britfclien fo alda vfgericht vnd mit
,, Tapeilereyeu Fiirftlichen zuogericht gewefeu, ficli bege-
„ ben , vff dem erheMen Stuol fich gefetzt , da aUsbtld
„ der Abt von St. Blafien Ir Durchl. ein Crutzifix zu kiiT-
„ fen dar^ebotten , vnd darauff loackim Zufitts Probft
„ zu Oelenberg , von wegen der Preiaten ]r Durclil. nit
„ einer langen Lateinifchen Oration , auch empfangen.
„ Nach Vollendung follicher Oration ift Ir Fiirftl. Durchl.
„ wideruinben zuo Hofs gefefien , vnd vnder dem Himniel
„ empfau^en worden , welchen Himmel vier vom Adel
„ getragen Namlich zwen von dem ElfeHifchen vnd Smig-
„ gawifchen, vnd vom Preyfsgawifi hen Geftadeua , von
„ der Regierung Eufifsheim darzu verordnet , Ins Min-'
,, fter, vnd volgemlts in Irer Durchleurht Lofament der
,, Heldifchen BeHaufung '^elentQtt worden. Vnd bald nch
„ dem Ir F'irftl. Durchl. in lr Lofament khomn en , haben
,, die 12. beftendigen defs Rhats , famht Burgfrmeiftern
„ vnd Schu hailfen , von geireiner difer Start wee-en, Irer
„ Durchl. dieSchanckhungprefentiert, Namli.h zwey Fito-
„ der \Yein . weiffen vnd roten, fodann 100. Mutt Ha-
„ bern vnd fur N. Gulden Fulcli. Deu andem Tag, Nmb*
„ lich
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zasius1774/0114