Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zasius1774/0425
15+ VDALRICI ZASII EFISTOI. At
XCV.

Ad Bonifacium meum, virum do&ijfimum.
S. D.

Nuptiarum pompis praeceptus , do&iffime BonU
faci, quam humanitatem viro optimo praefen-
tium exhibitori debebam, non praeftiti. Quo nomi-
ne me excufatum iri peto. Duas lefturas in prior.
ff. vet. partem petis ; reliquias a quodam ex audito-
ribus confarfi in tit. de LL. quas ad te mitto, rem
male congeftam, nec fale nec igne coftam, fortui-
to vt in buccam venerat , colleclam ; vt vere ni!
nifi mifcellanea « imo confufanea dixeris. Quicquid
lit, tuum eft; ita tuum, vt tamen finito vfu redire
facias, vt reftituere , a quo accepi, poffim. In /.
non omnium, multa congefti , quaedam improuide .
aliqua fine ordine , reliqua prolixius , quam necefle
erat. Tu omnia moderaberis pro ingenii tui eruditio-
ne. Te auide expeftamus. Erafmi magni orationem
accepi, fed, vt erat filius meus (loachimus) praefens,
coactus ei dedi,donaui, fuo cancellario in munus opta-
tiflimum tradendam. Itaque alium expefto libellum,
quo carere non poflum, ecce pro officio imperium!
Vale. Hungaria a Turcis capta efl. Feria 3. ante
Matthaei, anno &c. XXVI.

Tuus Zafius.

xcvi.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zasius1774/0425