Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zasius1774/0524
AD BOKTFAC. AMORBACHIVM. «53

CLXVII.
Bonifacio fuo.

Iufta eft, & plena prouidentiae tua epiftola , fra-
ter, fili. Qui enim ftudia ingredietur incognita,
9ui . quo ordine fit eundum , nefciat ? Paucis ita-
^Ue accipe, quid arbitrer: vtilius nofti elementorum
Cognitionem praemitti, vt ad rem peruenias, fed &
generalia inueftigari neceffum effe, quorum notio fa-
c»is. Vt ad fpeciem venias, quae eft fufior materia
de verb. ftgnif. diligenter eum cum Bart. legito:
^ Glof. poftea de reg. iur. item & inftitut. nec quic-
?Oam praeterea toto anno.vt velut anathema fit.vlte-
r*Us procedere. Haec fi feceris, ecce tibi arma, iacula,
Win & in ipfa caftra liber ingreffus; vbi falebrae te
*ngunt, Zafiifm habes, qui fcrupos depurabit. Va-
*e» & parce lacerae chartae, nam difncultas leftio-
num craftinarum accuratiora vetuit.

Tuus Zafius.

CLXVIII.

Caue optime, dulciffime, amicifftme Bonifaci; huc
quoquampafto venias,caue, mi Bonifaci; prae-
^ntem hic intentant omnia mortem. Venerat fupe-
tiori die Vlricus patruus doftoris Pludani , & intra
R 3 tres

) Omne» iftae, quae fequuiitur epiftolae, vel etiam epiftola-
«"iim fragmenta ex Bafilienfi codke epiftolarum ZaHi au.
toRrapho delumptae funt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zasius1774/0524