Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
1.1907/8
Seite: 17
(PDF, 135 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0022
weiterte Naturwissenschaft ist, deren Forschungsgebiete Ihr betretet, und
nicht mehr achselzuckend über uns denken, obwohl sehr große Forscher mit
Namen von Weltruf bereits zu den Unsrigen zählen!

(Fortsetzung folgt.)

b) Experimenteller und praktischer

Okkultismus.

5. Die astrologischen Direktionen.

Von Karl Brandler-Pracht.

Unter rDirektion44 wird in der Astrologie jenes Verfahren verstanden,
welches uns die Geschicke anzeigt, die den Menschen bedrohen, und
wodurch sich auch die Zeit bestimmen läßt, bis zu welcher diese Geschicke
eintreffen sollen. Zur Erreichung dieses Zweckes werden verschiedene
Methoden angewendet, die mehr oder minder genaue Resultate ergeben.

Die moderne Astrologie kennt hauptsächlich 2 Arten der Direktionsführung
.

Die eine, welche am Äquator gemessen wird, die sogenannte „Primär-
Direktion", gibt nur dann ein befriedigendes Resultat, wenn die Geburtszeit
bis zur Minute genau bekannt ist und demgemäß bei der Berechnung
des Horoskops berücksichtigt wurde. Ein Irrtum in der Geburtszeit
von nur einer Viertelstunde kann das Ergebnis der Direktionsführung
vollkommen verschieben. Darum kann man die Prirnär-Direktion nur
dort zur Anwendung bringen, wo die Geburtszeit so genau als möglich
bekannt ist, die sich dann durch die „Korrektur'4 auf die „tatsächliche",
minutenhaft richtige Geburtszeit stellen läßt, was allerdings große Mühe
und Geduld erfordert.

Die zweite Art der Direktionsführung wird „Sekundär-Direktion4' genannt
. Bei dieser Methode kommt es weniger auf die Genauigkeit der
Geburtszeit an, trotzdem können damit aber ganz brauchbare Resultate
erzielt werden. Doch hangt auch hier das Ergebnis von der Geburtszeit
insoweit ab, als die letztere von der tatsächlichen Geburtszeit nicht
allzusehr verschieden sein darf. Ein Unterschied von einer Viertelstunde
ruft bei dieser Methode ebenfalls eine Verschiebung hervor, die unter
Umständen immerhin die Höhe von einigen Monaten erreichen kann.

Der Effekt dieser beiden Direktionen kann endlich vollständig klargestellt
werden durch die „jährliche Revolution44 und die „Profektion'%
welche Methoden am Schlüsse dieser Abhandlung erläutert werden sollen.

Man unterscheidet bei der Direktionsführung zwischen demjenigen
Ort der Ekliptik oder einem Himmelskörper, welcher zu einem anderen
Ort oder Himmelskörper geleitet oder „geführt" wird. Der erstere heißt
„Signifikator" oder „Bedeuter" und wird dirigiert oder geführt zum
.Promissor** oder „Verheißer4*. Die Antwort welche der letztere nun
gibt, ist von seiner Natur, von den Einflüssen seiner Umgebung und des

Zentralblatt für Okkultismus. 2


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0022