Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
1.1907/8
Seite: 142
(PDF, 135 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0145
— 142 —

Schritt für Schritt nähern sich die exakten Naturwissenschaften — wenn auch
wider Willen — dem Okkultismus. Und diese Erkenntnis — die aber noch um keinen
Preis zugestanden werden darf — ist es, welche die Herren von der „Welträtsel-
Fakultät" so ärgerlich macht, daß sie am liebsten den ganzen, so unbequemen Okkultismus
durch, den Staatsanwalt zum Feuertode verurteilen ließen. — Gerne erfüllen
wir den Wunsch eines Freundes und Mitarbeiters unserer Zeitschrift, indem
wir nachstehende Zuschrift veröffentlichen:

,.Ram$ey toll es tatsächlich gelungen sein, künstliches Kupfer darzustellen. Tür Okkultisten
nichts neues, da Alchimisten immer die Möglichkeit der Stoffumwandlung gelehrt und auch praktisch
erwiesen haben. Had) den neuesten Torscbungen entschleiert sich das Wesen der lllaterie als
wirbelnder flether oder als „Kraftfelder" im Jlether. Demnach muss eine Stofhimwandlung auf
energetischem Wege möglich sein. Gin Ingenieur, der zugleich okkulte Studien über
ein Jahrzehnt betrieben, hat nun ein relativ einfaches energetisches Uerfahren der Stoffumwandlung
mittelst Elektrizität ersonnen und sucht zur Ausführung praktischer Uer-
suche Kapitalisten; ä Tond perdu sind zwanzigtausend lllark notig. Dafür bietet der Erfinder im
Talle des Gelingens halben Gewinnanteil. Anträge erbeten unter „Energetisches Uerfahren
" an die Schriftlcitung dieser Zeitschrift."

Eine doppelte Persönlichkeit. Aus Newyork wird berichtet: Ein merkwürdiger
Fall einer doppelten Persönlichkeit beschäftigt aufs lebhafteste die amerikanischen
Psychologen. Es handelt sich um einen vermögenden Schneidermeister,
Charles P. Brewin aus Burlington, N. Y., der vor vier Jahren spurlos verschwand
und dessen Verbleib trotz aller Nachforschungen in ein seltsames Dunkel gehüllt
blieb. Man hat ihn nun in Clainfield wiedergefunden; als einfacher Schneidergeselie
arbeitete er auf Taglohn, behauptete Frank C. Johnson zu heißen, und hatte die Erinnerung
an sein früheres Leben vollkommen verloren. Als seine Freunde ihn auffanden
, war er völlig fassungslos; er fiel dann in einen tiefen Schlaf Als er erwachte
, hatte er sein vierjähriges Leben als Johnson vergessen und erkannte seine
Frau, »eine Angehörigen und seine Freunde sofort wieder. Die Gesellschaft für
psychische Forschung hat den wunderlichen Fall sofort aufgegrifien; Professor James
Hyslop von der Columbia-Universität hofft, durch Hypnose in Brewin wiederum die
Johnson-Persönlichkeit erwecken zu können. Während der vier Jahre, da er als
Geselle sich sein Brot erwarb, rettete er seiner Arbeitgeberin, Miß Mary Brown, das
Leben, trat der Baptistengemeinde bei und führte genau das gleiche religiöse Leben,
das er vordem in Burlington gelebt hatte. Regelmäßig pflegte er zwei Damen zu
besuchen, von denen er die eine als seine Stiefmutter, die andere als seine Schwester
ansah; zugunsten der letzteren, die Anna C. Johnson heißt, hat er sogar eine Lebensversicherung
aufgenommen. Alle diese Tatsachen sind durch Zeugen bewiesen.
Allein Brewing vermag sich an nichts davon zu erinnern. Ja, er war sogar außer
Stande, seine Angehörigen zu der Newyorker Wohnung seiner angeblichen Stiefmutter
und Schwester zu führen. Professor Hyslop nennt den Fall einen der klarsten
und markantesten unter den vielen Erscheinungen einer Doppelexistenz, die der
Wissenschaft bekannt sind. Sobald Brewin sich von den Folgen seiner Gemütserregungen
soweit erholt hat, daß man ihn mit Hypnose behandeln kann, wird der
Gelehrte versuchen^ ihm auf hypnotischem Wege eine genaue Schilderung der Umstände
zu entlocken, durch die Brewin plötzlich zu Johnson wurde.

Drei Warnungen. Als Napoleon 1. im Jahre 1812 seinen Kriegszug gegen
Rußland unternahm, überraschten ihn drei merkwürdige, aber historisch verbürgte
Vorfälle, denen er jedoch keine Bedeutung schenkte Beim Übersetzen über die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0145