Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
1.1907/8
Seite: 163
(PDF, 135 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0166
163 —

mit 248° 42', vom mit 309° 47', vom © mit 247°3' und vom A3 mit
313° 20 berechnet.

Wir haben jetzt nur mehr für die 3 Signifikatoren 0, 3 und © die
Meridional-Distanzen (bezeichnet M. D.) und die iL Tages- oder Nacht-
bogen zu bestimmen. — Die Aquatorstelle des Meridians (X. Haus) ist
230° 22', daher:

a X. H. = 230» 22' aX.H. = 230° 22 a 0 = 289*42

a © = 224»40' a 3 = 165°30 a X. H= 230*22

M. D. © = 5° 42' M.D. 3 = 64° 52' M.D. © = 59° 20

Zur Beurteilung der Tag- oder Nachtbogen nehmen wir an, es
stünden alle 3 Signifikatoren in Häusern über der Erde, also die 0 im
IX., der © im IX. und der 3 im VIII. Hause. Demnach hätten wir es
nur mit Tagebogen zu tun. Wir rechnen daher folgendermaßen:

Die O hat südliche d und befindet sich in einem Hause über der
Erde, also 90° — 22° 59' (Ascens. Diff.) = 67° 11'. Das ist der 72 Tagebogen
der 0. Der 3 hat eine nördl. S und befindet sich in einem Hause
über der Erde, also 90° + 12°? (Ascens. Diff.) = 102°? das ist der
V2 Tagebogen des 3). Der © hat eine südliche d und befindet sich in
einem Hause über der Erde, man rechnet daher 9(P — 22° 23' (Ascens.
Diff.) = 67° 37' d. i. der y2 Tagebogen des ©.

Wir haben nun alle für die Berechnung der Primär-Direktionen
nötigen Teile ermittelt und bedienen uns zur leichteren Übersicht folgender
Zusammenstellung, die wir „Tabelle der Elemente für die Primärdirektionen
" nennen wollen.

SiRni-
fikatoren
und
Prr,missorer

Ekliptik

Äquator

Ascen-
sional-
Difi.

Schiefe

Aufsteigung
M. D.

Vi

Bogen

k

ß

«

cf

X. Haus

2320 8'



23CX> 22'











1. Haus

2920 20'



2940 8'

210 36'—

290 51'

323o 59'





?

2540 40'

40 54<__

2530 57'

iy 45'—

23o 44'

2770 41'





*0

2880 U'



289^ 42'











ti

338^ 18'

20 1—

3390 11'

6<> 36'-

80 22'

3470 33'







70 42'

lo 13'—

70 33'

lo 56'-f

2° 26'

50 7'







3440 40'

*

3450 53'

60 2'—

7o 38'

3530 31'





Antisc. o7

3520 18'

lo 13'-f

352A 27«

lo 56'—

270 7'

160 34'





1620 59«

3° 2 '-f

165 » 30'

9o 29'+

120 7.

1530 23'

640 52'

102o r



1870 42

10 13<_L

187- 33'

lo 56'—

20 26'

189o 59'





0

2280 Ii'



2250 43'

17o 15'—

220 59'

2480 42'

590 20'

67o 11'



2780 18'

10 i'_

278o 58'

22o 10'—

300 49'

3090 47'





e

2270 08'



2240 40'

160 58'—

220 23'

2470 3'

50 42'

670 37'

A3>

282o 59'

lo 31'—

•J83° 57'

210 19<_

290 23'

3130 20'





Diese Tabelle erleichtert uns die Übersicht und die nunmehr
folgende Berechnung der Direktionsbogen.

Bei Direktionen mit dem X. Haus hat man nur a von a abzuziehen
. Z. B.

Zentralblatt für Okkultismus. 11


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0166