Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
1.1907/8
Seite: 249
(PDF, 135 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0252
— 249 —

dankenbilder auf. Hierauf kommandiert er den geistigen Willen der
Versuchsperson, diese „Gedankenbilder" in sich aufzunehmen. Nun wirken
dieser fremde Wille und Vorstellung in der armen Versuchsperson ebenso
automatisch weiter, als wenn man in einer Münzprägmaschine die
Stanzen ausgetauscht hätte. Und das Resultat? Es ist in diesem Fall
eine Transmutation der Materie, denn die Brandblase ist doch von einer
chemischen Veränderung der Körpersubstanz an der betreffenden
Stelle begleitet.

Gedanke und Wille haben hier um wandelnd auf die Materie
des physischen Körpers gewirkt!

Das wäre aber selbstredend nicht möglich, wenn die Materie grundverschieden
vom Geiste *) wäre. Sie ist es aber nicht, so wenig als
Licht und Elektrizität oder Kraft und Stoff in ihrem innersten Wesen
von einander verschiedene Dinge sind.

Und dies führt uns zu einer Betrachtung über das Wesen der
Materie überhaupt.

Wenn wir irgend einen normalen Menschen fragen, wodurch er vom
Vorhandensein der körperlichen Welt überzeugt ist, so wird er zweifellos
antworten: ich sehe sie, ich fühle sie, die Körper haben Gewicht und
verschiedene Festigkeit, erzeugen allerlei Wirkungen in und außerhalb
unseres Organismus u. s. w.

Nun kommen der Okkultist und auch der moderne Physiker und
antworten hierauf, das sind alles nur vorgetäuschte Wirkungen. Ihr
Auge empfängt durch ein gutes Stereoskop oder durch einen Kinematographien
genau solch räumliche Eindrücke wie durch wirkliche Gegenstände
. In der Hypnose, im Traum endlich sieht der Mensch eine ganze
Welt, die für andere nicht vorhanden ist. Also das Sehen eines dreidimensionalen
Gebildes bürgt aliein noch nicht dafür, daß wir es mit
einem solchen zu tun haben. Gehen wir zum Kriterium des Gewichtes
und der Festigkeit über. Gewicht ist der Druck, den ein Körper auf
eine horizontale Unterlage vermöge der Anziehung der Erde ausübt.
Hier auf dem Tische vor Ihnen liegt ein Stück Eisen. Es ist augenblicklich
wirklich nur ein Kilogramm schwer. Sie legen es auf die kleine
danebenstehende Wage, stellen mit Messinggewichten von 1 Kg. das Gleichgewicht
her und konstatieren, daß das Stück Eisen 1 Kilogramm wiegt.
Ich nehme es von der W'age herab, lege es wieder auf den Tisch und
ersuche es noch einmal zu wägen. Wie Sie es erfassen, um es aufzuheben
, bemerke ich Ihr Erstaunen. Das kleine Stück Eisen ist kaum
zu erheben. Je höher Sie es über die Tischoberfläche halten, desto
leichter wird es. Sie legen es auf die Wage und diese zeigt nun mit

*) In der Metaphysik versteht man unter Geist eine Einheit von Wille und
Vorstellung. Alle Dinge sind ihrem Wesen nach Geist, der einzige Unterschied
besteht darin, daß in einigen Formen der Geist zum Selbstbewußtsein erwacht, in
andern noch latent ist.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0252