Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
1.1907/8
Seite: 318
(PDF, 135 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0321
318 —

kommt au! 1 Monat 1°, demnach sind 4° 14' beiläufig 41/2 Monate. Das
Ereignis wird also in den ersten Tagen des September 1894 eintreffen.
Man berücksichtigt bei diesen Direktionen sowohl die Aspekte, die der
3 mit dem Planetenstand am 26. Mai formt, als auch die Aspekte mit
dem Grundhoroskope.

Die „Projektionen" sind eine astrologische Hypothese und beruhen
auf der Annahme, daß der ganze Himmelsstand pro Jahr um ein Tierkreiszeichen
sich fortbewegt. Man denke sich das Horoskop als feststehend
; darüber wälzt sich der Tierkreis und alle Orte der Himmelskörper
in der Richtung von Ost nach West, und zwar so, daß diese
Bewegung in 365 Tagen ein Tierkreiszeichen oder 30° ausmacht. Nehmen
wir z. B. an, das X. Haus eines Horoskopes stünde in 12° 20 2, so
befindet es sich nach dieser Theorie im 3. Jahre in 12U20T. Man muß
nun von dieser Stelle aus alle Aspekte herausziehen, die sich durch diese
Veränderung ergeben. Die Differenz eines solchen Aspektes bis zum
exakten Punkt wird dann nach dem Verhältnis, daß 30° gleich 365 Tage
sind, in Zeit umgesetzt. Die „moderne Astrologie" übergeht die „Protektionen
", jedoch sehr mit Unrecht, denn sie dienen vorzüglich zur
Bestätigung und besseren Auslegung der Primärdirektionen,

Zur genauen Untersuchung einer wichtigen Primärdirektion wendet
man auch die „jährliche Revolution" an. Es wird dann für das Jahr
des betreffenden Ereignisses ein neues Horoskop berechnet, und zwar
für den Augenblick, in welchem die 0 genau dieselbe Länge hat, wie
zur Geburt. Eines von den Aspekten dieses „neuen" Horoskopes muß
die Primärdirektion bestätigen, wenn sie einen großen Effekt haben
soll. Auch die „Revolution des 3" kann zu diesem Zwecke benutzt
werden.

Schließlich sei noch bemerkt, daß die „moderne Astrologie" großes
Gewicht auf die „Transite" legt. Darunter ist die Wiederkehr der
Planeten an die Stelle verstanden, an welcher sie zur Zeit der Geburt
waren oder auch der Ubergang eines Planeten über den Ort, den im
Augenblick der Geburt ein anderer inne hatte; Darüber soll in einem
späteren Artikel gesprochen werden.

IL Spiritualismus, Theosophie, indische
Mystik,Buddhismus u. verwandte Gebiete.

10. Schopenhauers Philosophie und die indische 6eheimlehre.

Von Professor Julius Nestler.
(Fortsetzung.'»

Die Resultate der kantischen Philosophie waren zu neu und tiefgehend
, als daß die unmittelbaren Nachfolger Kants, wie sie in rascher
Folge einander ablösten, ihnen schon völlig hätten gerecht werden können.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0321