Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
1.1907/8
Seite: 383
(PDF, 135 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0386
— 383 -

Dem Magister traten kalte Tropfen auf die Stirne. Eine Ahnung
des Kommenden ließ ihn erschauern.

„Nein, mein Kind, ich glaube dir, aber sprich doch, du weißt ja,
daß ich dir gut bin." Und mit einer Liebkosung suchte er ihm Mut
einzuflößen.

„Nun ich machte meine Seele frei. Ich wollte das, und da sah ich
mich plötzlich auf meinem Lager liegen. Das was dort ruhte, war wohl
ich, aber auch wieder nicht, denn ich flog einfach zum Fenster hinaus."

„Mein Kind, das träumte dir wohl."

„So dachte ich anfangs auch, aber als ich einmal auf meinen nächtlichen
Ausflügen diese Burg gesehen habe und dabei einen Sturz erlitt,
mußte ich wohl glauben, daß ich das wirklich erlebt habe, denn als ich
erwachte, fühlte ich heftige Schmerzen. Und mein Gott, je mehr ich Euch
ansehe, desto mehr kommt es mir zu Bewußtsein, daß Ihr es gewesen seid,
den ich in damaliger Nacht vor dem Burgtore gesehen habe, aber wie
mir vorkommt, war noch ein Mann bei Euch?" (Fortsetzung folgt.)

C

C

V. Mitteilungen aus aller Welt.

Von unseren öegnern. Der Neujahrsnummer der „Frankfurter Zeitung"
entnehmen wir folgende Notiz:

„Der Verein der Wundermänner. Ein Mitarbeiter schreibt uns: Ein Standesverein
deutscher Astrologen ist das jüngste Resultat der pseudoromantischen „Kultur
-Bewegung. Das Programm des von dem bekannten okkultistischen Schriftsteller
Karl Brandler-Pracht in Lahr geleiteten Vereins ist doch zu bezeichnend, als daß
man es stillschwe:gend der Sammlung literarischer Kuriositäten einverleiben könnte.
„Kosmos" — so nennt sich stolz der Verein Deutscher Astrologen — verfolgt
nämlich wichtige, für ein profanes Gemüt sicher eigenartige Erziehungszwecke.
Wanderlehrkurse für Astrologie sollen eingerichtet werden und nicht minder will
man darauf hinwirken, daß die Bedeutung und der Wert der Astrologie, „der geduldigen
Mutter der Astronomie", im öffentlichen Erziehungswesen berücksichtigt
wird. Schutz soll jeder gewerbsmäßige Astrologe genießen, der eine Fachprüfung
vor einer aus Mitgliedern des Vereins zusammengesetzten Kommission besteht.
„Das Volk der Denker soll doch voranschreiten, wenn es gilt, einer unterdrückten
Wahrheit zum Siege zu verhelfen." Sapienti sat! Der Verein besitzt auch schon
ein Organ, das Zentralblatt für Okkultismus, in dem es an kulturpathologisch recht
interessanten Don Quixoterien gegen die fti-.Materialisten" keineswegs fehlt. Ein
Standesverein der Astrologen im Heimatland der „reinen Vernunft" — der selige
Ben Akiba ist wieder einmal glänzend widerlegt worden! — M. }.u

Sehr gut, Herr M. J. Den Doktortitel haben Sie zwar vergessen, aber wir
glauben doch, Sie bestens zu kennen. — Das ist ja das Bedauerliche an der Sache,
daß solche Urteile immer von Personen abgegeben werden, die von der Sache gar
nichts verstehen, weichen die Astrologie so fern steht, wie dem Nashorn die
Ästhetik. Schon die Aufschrift „Verein der Wundermänner0 beweist die große Unkenntnis
des Artikelschreibers in astrologischen Dingen. Die Astrologie beruht
auf kosmischen Gesetzen, ihr liegen mathematische und astronomische Elemente zu
Grunde, sie ist also eine „exakte Wissenschaft", die mit Wundern gar nichts zu
tun hat, ebenso wie die Astrologen keine „Wundermänner", sondern „Pioniere"
einer Wahrheit sind, die sich zur Geltung bringen wird trotz aller Verdunkelungen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0386