Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
1.1907/8
Seite: 437
(PDF, 135 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0440
Zentralblatt für Okkultismus.

IHonatsscbrift zur €rforsd)ung der
gesamten 0ebeimwi$sensd)aften.

Herausgegeben von Karl Brandler-Pracht in Lahr i. b.

Organ des Vereins „Kosmos", Verband deutscher Astrologen.
Erscheint jeden Monat. Abonnementspreis jährlich Mk. 6.—.

Manuskripte und Zuschriften sind zu richten an

den Schriftleiter Karl Brand ler-Pra cht,
Lahr i.Baden. Burgheimerstr.26.

Zuschritten ohne beigelegte ReteurmaTke werden nach
Tunlichkeit im Briefkasten beantwortet.
Inseratpreis. Mk. 0,30 für die lspaltipe Zeile.
Alle Geldsendungen sind an die Uerlagsbuchbandltmg von
max filtmann in £eipzig zu senden.

Die Schriftleitung ist nur für die von ihr unterzeichneten
Artikel verantwortlich. Die einzelnen Autoren
haben die in ihren Arbeiten niedergelegten Ansichten
selbst zu vertreten. Das „Zentralblatt für Okkultismus
" hält keine bestimmte Richtung ein, sondern will
die Anhänger aller Richtungen, Systeme und Anschauungen
zu Worte kommen lassen, um dem Leser
stets einen Ueberblick über das gesamte Geistesleben
auf allen Gebieten des Okkultismus zu geben.

I. Jahrgang.

April 1908.

10. Heft.

I. Wissenschaftlicher Okkultismus.

a) Theoretisches und Kritisches.
1. Ein vergessener Vorkämpfer gegen den Autoritätsglauben.

(Dem Andenken de Beroaldo's gewidmet.)
Von G. W. Surya.

Hocherhaben dünki sich die heutige Kulturmenschheit über das
allgemeine geistige Niveau des finsteren Mittelalters. Damals, so heißt
es, war es der Kirche möglich, gestützt auf ihre weltliche Macht, alles
freie Forschen und Denken «gewaltsam zu unterdrücken. Was nicht mit
der Bibel in Einklang zu bringen war, mußte widerrufen werden. Eher
sollte die Wahrheit vergewaltigt werden, als daß die herrschende und
streitende Kirche nur eines Zolles Breite an Macht und Ansehen verlor.
Zudem wurde den Profanen jeder Einblick in den Originaltext des
Buches der Bücher wohlweislich vorenthalten. Durch Dummheit und
Furcht, durch Lüge und Verdrehung des Gotteswortes wurde die Welt
regiert und die Massen im Zaum gehalten.

Alles atmete auf, als durch das Zeitalter der Reformation und
Renaissance endlich der starre Buchstabenglaube gebrochen schien und
die Bibel dem Volke zugänglich gemacht wurde. Und als vollends das
Zeitalter des Rationalismus heranbrach, als die Naturwissenschaften ungeahnte
Triumphe feierten, die moderne Technik ihren Siegeszug durch
die ganze Welt hielt, da glaubte man, es seien goldene Tage für die
bisher so gequälte Menschheit gekommen.

Wäre dies wirklich der Fall, so gäbe es heute nicht so traurige
Zustände, so bittere Kämpfe um ein menschenwürdiges Dasein für
Neunzehntel der Menschen.

ZentralblaU für Okkultismus. 28


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0440