Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
1.1907/8
Seite: 489
(PDF, 135 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0492
— 489 —

anschauung verwirrt und verdreht alle unreifen Geister gelehrter und
ungelehrter Art. Treten nun diesen Erscheinungen Lehren gegenüber,
welche das Sein eines Weltenplans und einer Weltenordnung von dem
Unbefangenen mit Händen greifen lassen, so werden dieselben von dem
Befangenen und Verwirrten nicht verstanden und in abnormer Art gedeutet
. Man baut ein Luftschloß der Philosophasterei, und der nächste
Hauch wirft das armselige Kartenhaus um. Ginge es nicht immer so
zu und würden die Hellersehenden starken Geistes nicht stets barbarisch
unterdrückt, fürwahr, es hätte niemals so etwas wie Materialismus, Pessimismus
usw. aufkommen und zur Herrschaft gelangen können! Die
bezeichnete barbarische Unterdrückung hängt ursächlich zusammen mit
dem egoistischen System des tantum quantum.

Alle geschilderten Abnormitäten entspringen auch mehr oder weniger
daraus, daß bei der Behandlung der letzten und höchsten Fragen in
der Regel einseitig, ungenau, oberflächlich zu Werke gegangen wird und
der Geist, wegen störenden Einflusses der Alltäglichkeit, ungenügend
sich konzentriert. Es gibt nur sehr wenige Weise, welche es vermögen,
die mancherlei Rohheiten und Faxen der Leibeigenen, Sklaven und Großsprecher
der gemeinen Sinnenwelt zu verachten und zu den Tiefen der
Seele hinabzusteigen. Darum werden die meisten von den gemeinen
Plattheiten der Alltagswelt gestört und abgelenkt, müssen auch ununterbrochen
Geld verdienen und damit alle Heiligtümer zertreten; kein
Wunder also, wenn die, welche mitsprechen sollen und wollen, Ungereimtes
sprechen und, von Eitelkeit und Ehrsucht beseelt, ihre oft maßlose
Albernheit mit Leidenschaft zur Geltung bringen. In der Welt des
gemeinen Erwerbs materieller Werte, des Scheins und der Täuschung
kann es nicht anders sein,*" muß das Erhabene immer in den Schmutz
der Straße gezogen werden durch das Niederträchtige, und kann es ,nur
den allerstärksten Geistern mit Körpern von Festigkeit des Sehmiede-
stahis möglich sein, sich zu behaupten und den Weg zur Wahrheit mit
Erfolg zu suchen.

Wenn man aus allen geistig entdeckten Tatsachen von Wissenschaft
und Erfahrung richtig folgert und das Sein Gottes erschlossen hat, ist
man berechtigt, den Urheber des Weltenplans und der Weltenordnung
in ein unmittelbares Verhältnis zu bringen mit allen Seelen. Die höchsten
Güter sind mittelbar oder unmittelbar von Gott, der also über denselben
stehen muß, und ferner ist Gott nicht allein der geistige, sondern auch
wohlwollende Urheber der Welten, wie eine korrekte Auffassung vom
Weltenplan und Weltenordnung ergibt. Die Tatsache, daß zu jeder
Schöpfung und jeder Zeugung Intelligenz und Gemüt gehören, die durch
den zweifachen Willen zum Ausdruck gelangen, und daß alle diese
Grundeigenschaften auch jeder Seele zukommen, läßt auf magischen
Zusammenhang aller Seelen mit Gott schließen und das Abzielen von
Weltenplan und Weltenordnung auch solchen Zusammenhang erkennen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0492