Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
1.1907/8
Seite: 543
(PDF, 135 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0546
— 543 -

Auch an mir selber habe ich durch Auto-Suggestion fast alle die verschiedenen
Formen der Mediumschaft entwickeln können, soweit es mir
zum Studium an mir selbst nützlich schien. Bis zum Versenden des
Astral-Körpers, ja bis zur Materalisation von Geister Phantomen habe
ich es dabei erreichen können, daß ich mich selbst hypnotisierte und
mich dadurch zu einem Diener und Werkzeug einer Welt machte, deren
Diener zu sein mir immer als großes Glück erschienen ist. Und das
ist es auch. Denn was ist schöner, als den Brüdern zu dienen, sie
hinführen zu können zu dem Tempel einer Wahrheit, die sich einmal
als stark genug erweisen soll, daß auf ihr sich die Kultur der Zukunft
aufbauen wird, eine Kultur, die den Völkern endlich den lang ersehnten
Frieden bringen wird und dem Herzen das Glück eines Glaubens, der
alles das beweisen kann, was bis jetzt immer nur ein schöner Traum
unserer edelsten Denker und Dichter war.

4. Der Seher und ^Istrolog Karl Vogt.

Von Otto Pöllner in München.
(Schluß.)

Die alten Ägypter hatten im Tempel zu Denderah eine Himmelsfigur
von Kaiser Nero, geb. 11. Febr. 37 n.Chr., verewigt und stellten
dieselben 5 Himmelsfiguren auf, die im Monat der Geburt, wie vom
nachfolgenden oder vorhergehenden Voll- oder Neumond, dann vom
letzten und 1. Viertel, wie in den 4 Büchern des Hermes zu lesen ist.
Diese Himmelsfiguren mußte man sich eine in die andere hineindenken.

Vogt stellte außerdem die Behauptung auf, daß das ganze Horoskop
in äqualer Manier aufgebaut werden müsse, and daß man die Direktionen,
d. h. die Führung der Planeten zu einem anderen Gestirn oder Aspekt,
um Lebensereignisse vorher zu berechnen, nur auf der Ekliptik bewerkstelligen
dürfe, und zwar nahm er für 1 Grad = 1 Jahr, stets auf der
Ekliptik gemessen. Wenn nun ein Planet oder die Spitze eines Hauses
bei einem Fixstern 1.—5. Größe stehe, so trete die Erfüllung des Angezeigten
ein, wenn das Haus oder der Planet wieder zu einem bedeutenden
Fixstern komme. Zum Beweise hierfür bringt er verschiedene
Horoskope von verstorbenen Persönlichkeiten als Prüfstein seiner Methode.
Er sagt auch, daß die gerade Aufsteigung der Planeten und Fixsterne
keinen magischen Wert habe und unbrauchbar sei, welch letztere Behauptung
jedoch durch die Erfahrung widerlegt wird, denn die Direktion
des Meridians eines Horoskops zu Fixsternen in gerader Aufsteigung
hat tatsächlich doch einen großen Effekt. Bei einem Horoskop (5. Oktober
1864 früh 8 Uhr) mit dem Meridian 133° 39 ergab die Direktion einen
Effekt, als dieser Meridian in gerader Aufsteigung zum Stern Denebola
kam; der Äquatorbogen war 41° 55, da Denebola 1864 Asc. R. = 175°34' 24"
hatte, ebenso ergab bei einem andern Horoskope der Meridian zur


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0546