Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
1.1907/8
Seite: 579
(PDF, 135 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0582
— 579

auch schuldig und verurteilte es zu einer Woche Gefängnis. In der Berufungsverhandlung
, die gestern vor dem hiesigen Landgericht stattfand, wirkten jedoch die
Geister nicht mehr, und die Angeklagte wurde freigesprochen. „Berlin. Morgenpost.u
Aberglaube? Der „Lahrer Zeitung" ist folgende Notiz entnommen: „Weinheim
, 14. Febr. Wie tief der abgeschmackteste Aberglaube noch im Volke wurzelt,
zeigt ein Vorfall im benachbarten Sulzbach. Der Milchhändler Sauermann behauptet
, daß es in dem von ihm bewohnten Hause nicht „richtig* sei. So oft die
Laterne auch in Ordnung gesetzt sei, finde er den Docht wieder herausgedreht.
Die Milchkannen würden „unsichtbar" durcheinander oder auf den Mist geworfen.
Mauersteine würden herabgeworfen usw. Er glaubt absolut nicht, daß der Urheber
dieses „Hexenspuks" ein Mensch von Fleisch und Blut sein müsse. Sein Kind, ein
„Weihnachtskind" (es ist am 25. Dezember geboren), habe allerlei merkwürdige
Fiebererscheinungen. Auf welcher tiefen Kulturstufe steht doch noch ein großer
Teil unseres Volkes!" Der Stoßseufzer des Herrn Artikelschreibers entspricht ganz
unserer Meinung. Es gibt Personen, die noch so wenig von der Kultur beleuchtet
sind, daß sie von transzendentaler Naturwissenschaft, Mediumismus und ähnlichen
Dingen, mit welchen sich heute bereits ein großer Teil der Gelehrtenwelt beschäftigt,
keine blasse Ahnung haben. Der abgeschmackteste Aberglaube, der „Materialismus"
ist ihnen ihr Evangelium, welches sie zur Not begriffen haben. Ein Mehreres in
den geistigen Schubfächern unterzubringen, ist nicht mehr möglich. Herzliches
Beileid. Die Schriftleitung.

*r>JLi==£^ VI. Psychologische Diagnosen. 1^-}>kf34

=^f Von G. Reinhardt, prakt. Arzt in Bremen, Kuranstalt Am Wall 194. g?=

Fräui. Z. in L. Sympathische Heilmittel u. A. Euphrasia und Nux vomica.
Der Schönheitssinn sehr ausgebildet, ebenso der Formsinn. Gute Beobachtungsgabe
, bis ins kleinste genau zerlegend. Schnell im Handeln, manchmal überschnell,
sodaß der erste Gedanke als ungenügend empfunden wird. Darauf begründet sich
wohl auch die Möglichkeit, sich leicht verstellen zu können. Sie verlieren sich
leicht in Gedankengängen, Philosophie und Mystik. Genügendes Selbstvertrauen.
Begeisterung für Kunst und ^künstlerisches Schaffen. Die Schaffenskraft mag z.T.
übermäßig produktiv, zu wenig real sein.

Die Handlinien bestätigen dieses. Auch die auf der Photographie sichtbaren
vorderen Partien des Kopfes stimmen im allgemeinen mit dem psychometrisch-
graphologischen Eindruck überein.

Es wäre sehr zu raten. Atemübungen zu machen, wegen einer Art Neigung
zu Cirkulationsstörungen in der Lunge und Katarrh. Leichte Speisen vorwiegend
zu genießen ist auch nötig, da Ihr Magen nicht ganz robuste gute Verdauungskraft
besitzt. Man könnte es als „nervöse" Schwäche bezeichnen, es ist aber Folge ungenügender
Willenskonzentration für die Magenarbeit. Der Darm arbeitet nicht
regelmäßig genug, ist gewissermaßen zu trocken. Medikamente werden mit wirklichem
Vorteil nur in größeren Pausen genommen, am ungefährlichsten sind die
oben genannten beiden Mittel, in 12. Potenz jeden Tag abwechselnd, eine kurze
Zeit lang, dann längere Pause

Herr A. B. in L. Kaltblütige, harte Natur, oft unzufrieden, z. T. in Folge
von Krankheit. Unerschrockenheit. Kopf überwiegt das Herz. Von unwandelbaren,
schnellen Entschlüssen. Feste Ziele Früher ist Ihnen einmal das Schicksal unerbittlich
entgegen getreten Körperlich: Sie fühlen wohl die saturnische Belastung
des Körpers mit Krankheitsstoffen nicht, es handelt sich vorwiegend um harnsaure
rheumatische Anlage. Daß Sie öfters recht lustig »ein können, ist gut für Ihr Befinden
. Schonung der Augen und des Kopfes ist zu empfehlen. Eine längere Zeit
angewendete Kur mit Harnsäure lösenden Präparaten oder Nahrungsmitteln würde


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1907/0582