Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
3.1909/10
Seite: 61
(PDF, 134 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0068
Heil dir, großer Urgrund aller Dinge,
Unermeßner Ozean, aus dessen
Wogenschoß die Wesen all gestiegen
Und in die sie wieder münden! Heil dir,
Anfang du und Ende des Geschaffnen,
Quell des Seins und Nichtseins! Letzte Zuflucht 1
Höchster Welthort 1 Same des Lebend'genl
In dem Lotoskelch der ganzen Schöpfung
Schwebst du als ihr Duft! Die Andacht bist du
In den heiligen Schriften, bist die Weisheit
In des Sehers Geist, die Kraft im Helden
Und die Liebe in des Liebenden Seele!
Wie im Holz die heiPge Opferflamme,
Schlummerst du in allem Sein und lösest
Den, der voll von Inbrunst zu dir aufseufzt,
Von den Körperbanden! Das Vergangne
Kennst du nicht und nicht die Zukunft, beide
Ruhn vereint in deines Wesens Abgrund,
Wie im Meer sich alle Wässer sammeln.
Vor und hinter dir, von allen Seiten
Werde tausendfach und stets von Neuem,
Unergründlich Herrlicher, dir Verehrung!"

Also betend, also unaufhörlich
Auf das Ewige die Gedanken richtend
Hatte Bharata, der greise König,
Das Gedächtnis an das ird'sche Leben,
Jeden Harm um die verlassnen Freuden,
Schon in sich getilgt; durch Sinnentötung —
War in höchster, tatlos stiller Ruhe
Von der Erdenhaft ihm fast die Seeie
Schon gelöst und harrte nur der Stunde,
Um, befreit vom Fluch des fernem Wanderns
Durch die Körperwelt, sich mit dem Urgeist
Zu verbinden — als er eines Morgens
An dem Strome saß und leise betend
Aum, das heiligste der Worte, lallte.
Plötzlich aus dem nahen Bergwald tönte
Eines Leu'n Gebrüll; im Fliehen stürzte
An das Ufer eine Antilope,
Nach dem Jungen, das ihr zitternd folgte,
Rückwärtsschauend; unversehens riß sie
Der geschwollne Strom in seinen Strudel;
Fruchtlos war ihr Ringen mit den Wellen;
Fortgezogen, an dem Steingeklippe


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0068