Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
3.1909/10
Seite: 74
(PDF, 134 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0081
- 74 -~

versetzen, worin er dem gewöhnlichen „Nachtwandler" ähnelt. Während
die äußeren Sinne schlummern, belebt der Magnetismus das Spiel der
Nerven und erhöht damit die Tätigkeit des inneren Sinnes. Dies ist
der sogenannte kritische Schlaf, worin der innere Sinn mit großer
Deutlichkeit spricht, das Vergangene und Künftige durchblickt, den inneren
Zustand des Leibes (zuweilen selbst an anderen Personen), die Beschaffenheit
der Krankheiten, ihren Verlauf, die Heilmittel und ihre Wirksamkeit
wahrnimmt. Nicht immer sind bei einem und demselben In-
dividuum alle diese Äußerungen des inneren Sinnes zugleich und gleich
vollkommen. Unzählige Umstände können unzählige Modifikationen bewirken
.

Doktor Gall hat uns nach seiner eigentümlichen Theorie der Gehirn
-Schädellehre eine andere Erklärung des Somnambulismus gegeben,
auf die ich hier kurz eingehen zu dürfen glaube, umsomehr als sie auf
einiges, was Mesmer sagte, Bezug hat und selbst einige Berührungspunkte
mit seiner Theorie aufweist.

Bekanntlich gelangte Gall lediglich auf dem Wege der Anatomie
zu seinen Entdeckungen. Durch Untersuchungen über den Bau des
Gehirns und der Nerven vermochte er Aufschlüsse über die bisher unergründlichen
Ursachen so mancher Erscheinungen zu geben.

Erfahrung beiehrte uns längst, daß die Anlage zu gewissen Geistesfähigkeiten
im Gehirn enthalten ist, und die Beobachtung an Kindern,
die schon Neigung zu verschiedenen Handlungen und Beschäftigungen
zeigten, ehe noch die Erziehung an ihnen etwas tat, ließ den Schluß
folgern, daß diese Anlage zu verschiedenen Geistesfähigkeiten angeboren
sein müsse und nicht erst durch Kunst und Erziehung hervorgebracht
worden sein kann.

Jede Geistesfähigkeit hat ihr besonderes Organ. Je ausgebildeter
ein Organ ist, bei Menschen und Tieren, umso größer ist ihre, durch
dieses Organ bestimmte Fähigkeit. Ein Organ kann größer und ausgebildeter
sein als das andere. Daher entsteht die große Verschiedenheit
der Neigungen und Fähigkeiten bei den Menschen. Ein Organ kann
durch Anstrengungen endlich ermüdet werden, während ein andres durch
Ruhe volle Kraft zur Tätigkeit behalten hat. Daher kann mancher, der
durch vieles Nachdenken über spekulative Gegenstände ermüdete, noch
mit Vergnügen Musik machen oder, ohne erschöpft zu werden, den
ganzen Tag Geistesarbeiten tun, wenn er mit den mannigfaltigsten Gegenständen
abwechselt, während eine und dieselbe Beschäftigung mit einer
und derselben Sache ihn früher abgespannt haben würde.

Schlaf ist die Unterbrechung des tierischen Lebens, wobei das organische
Leben (Umlauf des Blutes, Absonderung der Säfte usw.) fortdauert
. Wenn im Schlafe einzelne Organe ausgeruht und neue Kraft
gewonnen haben, können sie sich unwillkürlich wieder in Tätigkeit setzen
und in ihren eigentümlichen Verrichtungen fortfahren. So erwacht das


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0081