Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
3.1909/10
Seite: 95
(PDF, 134 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0102
95 ~~

f Psychologische Beurteilungen.





T

Von G. Reinhard^ prakt. Arzt
: in Bremen, Am Wall 194. :




Regensburg, 4. April 09. Durch Heft 9 v. Z. f. O. im II. Jahrgang im Besitze
der ersehnten Diagnose, drängt es mich, Ihnen für Ihre Liebenswürdigkeit
nochmals herzlichst zu danken, auch zu gestehen, daß es mich überraschte, Eigenschaften
meines Ichs so treffend und mit solcher Sicherheit beurteilt zu sehen.
Besonders was Ihre Bemerkung über eine wahrscheinliche Erschütterung meines
Gehirnes anbelangt, mußte ich hierin die Erklärung meiner häufigen Kopfschmerzen
finden. Ebenfalls richtig ist die leichte Erregbarkeit des Herzens, was mich schon
oft beunruhigte.

Ihr Rat, Schriftsteller zu werden, kommt meinem Wollen insoweit entgegen,
als mein Streben schon immer dahingeht, in einer literarischen Tätigkeit an die
Öffentlichkeit zu treten, was mich auch schon zum Erzeuger von Gedichten, Dramas
und Versuchen und Erzählungen machte. F. W.

Briefkasten.

Anfragen, deren Beantwortung von allgemeinem
Interesse ist, werden hier erledigt.

In dem Büchlein von E. Sychova „Okkulter Wegweiser für das Alltagsleben"
(Leipzig, Altman'n.), das mir manche gute Dienste geleistet hat, fand ich auf
Seite 27 Angaben über „Physio-Graphologie", die es unternimmt aus der Handschrift
u. a. die Leibesbeschaffenheit des Schreibers zu bestimmen,; „Ein derartig
geschulter Grapholog erkennt, unter welchem Gestirneinfluß der betreffende hauptsächlich
steht, und ersieht, welche der 7 Blutsalze dem Körper fehlen oder nur in
ganz geringer Menge vorhanden sind, oder anders ausgedrückt, auf welche Spektrumfarben
der Körper nicht genügend reagiert" — Ich kenne viele und bedeutende
graphologische Werke, doch enthalten sie kein Wort von obigen Andeutungen.
Wäre nun ein Leser oder H. Sychova selbst so gütig, nähere Angaben über diese
merkwürdigen und bedeutsamen Zusammenhänge von Schrift, Blutzusammensetzung,
Farben und Gestirnstellung zu machen? Ein Grapholog.

Vom ßöeheytiseh.

SE3

Alle hier genannten Bücher sind durch die Verlagsbuchhandlung
von Max Altmann in Leipzig
: : schnellstens zu beziehen. : :

Bücherbesprechung.

Die Ausscheidung des Empfindungsvermögens. Experimentelle und
histoüsche Studie von Albert de Rochas. Autorisierte Uebersctzung nach der
5. französischen Auflage von Helene Kordon. Verlag von Max Altmann, Leipzig,
1909. Freis brosch. 5,—, gebund. 6, —.

Es wird wohl in der okkulten Gesamtlitcratur aller Völker wenig Bücher
geben, die sich mit der hochbedeutsamen Arbeit Rochas auch nur annähernd
wessen können. Ausgehend von den Versuchen des Freiherrn von Reichenbach,
die Rochas mit allen erdenklichen Hilfsmitteln des modernen Forschers in absolut
einwandfreier Weise wiederholt und glänzend verifiziert hat, gelangte Rochas zu
der staunenswerten Entdeckung, daß die Reichenbachschen Odphänomene die
experimentelle Basis zu einer für die Wissenschaft sicherlich neuen Tatsache,
nämlich der räumlichen und körperlichen Ausscheidung des Empfindungsmögens,
bilden. Was dies in Wahrheit zu bedeuten hat wird sofort jedermann klar,
wenn wir hinzufügen, daß andere moderne Forscher, wie z. B. Durville, Richet
etc., in Erweiterung der Rochas'schen Entdeckung die vollständige Exteriori-
sation des Doppelgängers (Astralkörper) experimentell bestätigt haben. Damit


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0102