Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
3.1909/10
Seite: 128
(PDF, 134 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0135
- 128 —

fort, so erhalten wir nach zehn Jahren bereits eine Verlängerung des
Jahres um 1 Stunde 36 Minuten und 20 Sekunden. In einem Jahrhundert
würde die „Retardaüon" gar schon 6 Tage und 3 Stunden ausmachen
!

Das sind ganz respektable Ziffern! Nun ist es aber Faktum, daß
wir bis jetzt keine Uhr besitzen, welche genauer ginge als unsere Erde.

• *

Wenn also der Äther Massenwiderstand leistet und die Erde trotzdem
ihr Jahr pünktlich einhält (wie sie auch die tägliche Axenrotation wunderbar
genau vollführt), was bleibt da anderes übrig als zu schließen: der
Erde muß von außen eine Antriebsenergie zufließen, welche
equivalent mit den früher berechneten 400000 Pferdestärken ist

(Fortsetzung folgt.)

7. Kiesewettep-ßlam.

I. Kteaewetters Stellung und wtsöenecbaftUcbe Verdienste,

Nun liegt die zweite stark vermehrte Auflage der „Geschichte des
neueren Okkultismus" von Karl Kiesewetter x) vor. 18 Jahre sind vergangen
seit dem Erscheinen der 1. Ausgabe, also fast zwei Jahrzehnte
bedeutsamsten Fortschrittes auf dem Gebiete der Geheim Wissenschaften.
Über das Riesenlebenswerk des leider viel zu früh dahingegangenen genauesten
Kenners aller Zweige des Geheimwissens brauche ich den
Lesern dieses Blattes gegenüber wohl kein Wort mehr zu verlieren. Sie
haben alle Vorzüge seiner Bücher schätzen gelernt, die zu unentbehrlichen
Beratern für jeden Okkultisten geworden sind. Auch Forscher,
die den Geheimwissenschaften sonst ganz fern stehen, haben sich in
einer Reihe von Fragen hier Rat geholt, denn nirgend anderswo sind so
viele Tatsachen zusammengetragen, so lichtvoll aneinandergereiht, glücklich
geordnet und mit der herrschenden Wissenschaft in gute Beziehung
gebracht.

Als Kiesewetters Werk zum ersten Mal erschien, herrschte noch
eine für dessen Verbreitung sehr ungünstige Zeit. Der Materialismus
war damals noch ein ganz anderer Gegner als heute, und wenn er auch
damals bereits die Berechtigung des Hypnotismus, freilich sehr widerwillig
, anerkannte, so waren alle anderen Zweige des Geheimwissens, vom
Spiritismus aufwärts, in der Gelehrtenwelt durchaus verfehmt. Zöllner
mußte dafür schwer büßen, daß er sich damals eine andere Meinung über
Slade und Genossen gestattete. Zur Verteidigung der damaligen Gegner
möchte ich aber anführen, daß die Okkultisten von damals ihre Sache
von kirchlichen und religiösen Vorstellungen nicht loslösen konnten oder

J) Geschichte des neueren Okkultismus. Geheimwissenschaftliche
Systeme von Agrippa von Nettesheim bis Karl du Prel. Von Karl Kiesewetter.
2. stark vermehrte Auflage, besorgt von Robert Blum. Leipzig, 1909. Verlag v. Max
Altmann.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0135