Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
3.1909/10
Seite: 167
(PDF, 134 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0174
— 167 -

Mond, Uranus in Konjunktion im Steinbock macht, daß die regierenden
Faktoren, nervös, gereizt, unruhig und unsicher in ihren Entschließungen,
dem Ausland gegenüber einerseits zu selbstbewußt, andrerseits zu schwach
sich zeigen werden. Die Ausbrüche der kriegerischen Volksstimmung
werden der Regierung sehr unangenehm sein, und dann wird die Haltung
derselben weder richtig noch beruhigend sein.

Die Gegenüberstellung des Uranus und des Neptun, beide in psychischen
Zeichen, macht es dem erfahrenen Astrologen klar, daß es sich
um eine karmische Auslösung von Ereignissen handelt, deren Gedankensaat
durch viele Jahrzehnte man genau verfolgen kann. Die Zeit der
Ernte ist für Osterreich ebenso gekommen wie für den größten Teil des
übrigen Weltalls.

Es liegt uns fern, bei dieser Gelegenheit das große Schuldbuch
unserer Völker aufzuschlagen, dagegen können wir mit Stolz behaupten,
daß die unvergleichlich wertvolleren Grundeigenschaften unserer Heimat,
die unter dem recht kritischen Zeichen der Wage, die ausgleichende
Gerechtigkeit, welche durch das Symbol des Engels mit der Wage versinnbildlicht
ist, in diesen bewegten Zeiten auf das unvermutetste und
herrlichste sich entwickeln werden.

Nun zu unserer Auslegung zurückkehrend können wir noch betonen
, daß wir unter unseren Verbündeten einen unbedingt verläßlichen
treuen Freund besitzen werden — die Venus im Sextilschein zum Monde,
der im 10. Haus an und für sich nicht schlecht ist, leider wird er durch
das Zeichen des Saturn und die schlechten Aspekte bösartig. Ein zweiter
Allierter und Nachbar wird unverläßlich sein und im Geheimen gegen
uns agitieren. Die Opposition des Merkur in der Wage zum Saturn
im ersten Haus — wir werden diesen Verbündeten für besser gesinnt
halten als er es ist. Das vierte Haus, die Zustände in der Heimat bedeutend
, in den Zwillingen den Merkur stark verletzt, bringt ungewöhnliche
Sorgen, betreffend die Ernte, Landplagen und Erdbeben, deren
Tragweite nicht leicht zu überblicken ist. — Für das fünfte Haus wird
dieser Neptun eine ungewöhnliche Betätigung selbstloser humanitärer
Bestrebungen bringen, eine starke Entwicklung der patriotischen wie der
allgemeinen Menschenliebe, leider auch viele Excesse und Ausschweifungen
im Volke — durch das Quadrat des Saturn im ersten Haus. Das
sechste Haus, die firnährung des Volkes, wird durch seine vom Mars
verletzte Herrin, die Sonne, große Teuerung durch Krankheiten des Viehes
oder Mangel bringen, es ist im allgemeinen das Haus der Krankheiten
und für die hygienischen Zustände recht übel daran. Doch da auch
Jupiter darin, dürften von hoher Seite große Summen gespendet werden.
Das achte Haus unter dem Mars bringt viele Todesfälle, das neunte unter
Jupiter, der die Opposition von Mars hat, bringt viel Irreligiosität, es
wird viele Glaubensstreitigkeiten geben. Das elfte unter dem Saturn,
die Freunde, und das zwölfte unter Uranus sind ebenfalls ohne jeden


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0174