Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
3.1909/10
Seite: 179
(PDF, 134 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0186
— 179 —

De Mirville ergänzt dies witzig: »Siehe da, eine Reise, die sehr
wenig von mathematischer Genauigkeit an sich hat, höchstens könnte man
sie mit der eines Dampfers vergleichen, der, auf den Wogen hin und her
gerissen und gestoßen, verlangsamt und beschleunigt wird, von
welchen Hindernissen ein jedes seine Ankunft ins Unbestimmte
zu verzögern geeignet wäre, wenn nicht die Intelligenz
eines Steuermannes oder Schiffstechnikers da
wäre, um die verloreneZeit einzubringen und die Schäden
auszubessern." Und de Mirville steht keineswegs mit dieser Ansicht
allein da.

Auch der große Kepler glaubte an Rektoren, d.h. geistige Leiter,
welche den Lauf der Gestirne regeln.

Das ganze Altertum und auch einige moderne Gelehrte huldigen der
Ansicht, daß eben intelligente kosmische Wesen (Engel, Genien
usw.) hinter den Planeten regierend walten.

„Diese Weltanschauung, sagt Dr. Franz Hartmann in seinen
„Symbolen der Bibel", entführt uns aus einem Gewirr von bewußtlos
wirkenden mechanischen Kräften und führt uns in eine Welt voll
Leben, Bewußtsein und Intelligenz. Jedes Wesen ist somit im Grunde
genommen Geist und ein Zustand des Allbewußtseins Gottes in der
Natur, jedes hat eine Seele; d. h. ein Leben, welches sich innerhalb bestimmter
Grenzen bewegt (eine Daseinssphäre) und die körperliche Erscheinung
, vorausgesetzt daß eine solche vorhanden ist, ist nichts anders
als das äußere leibliche Abbild seiner Eigenschaften in der sichtbaren
Welt. So ist jedes Sonnensystem, jede Welt, jeder Stern, jedes Geschöpf
bis herab zum Atom ein Wesen für sich, eine Seele vom Geiste Gottes
durchdrungen, der das Leben von allem ist, und solange es Individualität
besitzt, ist es auch ein individueller Geist und hat als solcher ein
individuelles Bewußtsein, wenn dies auch ganz von unserem verschieden
und für uns unvorstellbar ist.

Die Elohirn*), welche dem schöpferischen Willen entsprungen
, werden als die Seelen der Welten und ihre Regentenbetrachtet
, die allerdings nicht nach Willkür regieren, sondern

vertreten, und hier in dieser kleinen Arbeit sind genügend Probleme aufgerollt,
um sich unvergängliche Lorberen der wahren Wissenschaft zu holen. Die ganze
Astronomie wurde bisher eigentlich nur vom Standpunkt der Mathematik und Mechanik
behandelt, gewiß eine sehr notwendige aber auch sehr einsichtige Sache. Von nun
ab wird — zwecks Lösung der Welträtsel — nichts anders übrig bleiben, als auch
bei Betrachtung des gestirnten Himmels nach den geistigen Kräften zu forschen,
welche allem Leben, sei es im Atom oder im Zentralgestirn, zu Grunde liegen.

*) Wenngleich die Elohim turmhoch über uns stehen dürften, ihr Bewußtsein,
ihr Erkenntnisvermögen uns derart überragt wie wir dasjenige einer Mikrobe, so
sind doch die Elohim noch nicht die Vollkommenheit selbst, und die Unvollkommen-
heiten in der Natur wären also den ausführenden Organen und nicht dem tadellosen
Grundplan zuzuschreiben.

12*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0186