Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
3.1909/10
Seite: 241
(PDF, 134 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0248
Zentralblatt für Okkultismus.

Monatsschrift

wt Erforschung dep gesamten Geheimwissensehiften.

Schriftleiter: D. Georgievitz-Weitzer.

Erscheint jeden Monat. Abonnementspreis für Deutschland und Oesterreich-Ungarn

jährlich Mk. 6.—, für das Ausland Mk. 8,—.

Manuskripte und Zuschriften sind jetzt zu richten
an den neuen Schriftleiter D. €eorgf«vftz.Weitzel

in Graz, Ißaigasie 27.
Zuschriften ohne beigelegte Retourmarke werden nach

Tunlichkeit im Briefkasten beantwortet.
Die Schriftleitung ist nur für die von ihr unterzeichneten
Artikel verantwortlich. Die einzelnen Autoren
haben die in ihren Arbeiten niedergelegten Ansichten
selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges keine ausdrückliche
Abbestellung erfolgt, gilt das Abonnement
stillschweigend als für den nächsten Jahrgang verlängert
.

Inseratpreis: Mk. 0,30 für die einmal gespalt. Zeile.

Hilf Geldsendungen find an die Uerlag$buch!)and!ung von
Itlax flltmann in Ceipzig zu richten.

III. Jahrgang.

Dezember 1909.

6. Heft.

1. Von den Geheimlehren and hehmn des Ostens.

Von Helene von Schewitsch.
(Fortsetzung.)

Immer wieder hören wir durch das ungeduldige Fragen jener, die
soeben den ersten Schritt in den Tempel — nein, auf die zum Tempel
führenden Stufen getan haben, die sich noch keiner einzigen Mühe
unterzogen, den Eintritt zu erlangen, jenes Fragen: Weshalb wird uns,
die wir doch so gebildete, kluge und gute Menschen sind, nicht
alles gesagt?

Auf diese Fragen geben dann gewöhnlich die Fragesteller selbst die
vorwitzige Antwort: „Ach. es wird wohl hinter dieser Geheimtuerei
nichts verborgen sein, denn sonst ist es unverantwortlich, es uns nicht
zu sagen 1"

Dem weiter Fortgeschrittenen erscheinen solche Äußerungen kindisch,
zum mindesten kindlich. Wirklich wie Kinder sind wir in unserer theo-
sophischen Anhängerschaft. Ungeduldige Kinder, die gern Erwachsene
spielen wollen. Geben wir Kindern auf ihre Fragen die volle Aufklärung
all dessen, was ihnen noch Geheimnis scheint? Wo sind die vorsorglichen
Eltern, die ihren Kleinen, selbst wenn diese außergewöhnlich entwickelt
wären, den Werdeprozeß der menschlichen Entstehung, die
Zeugung, das Reifen und Geborenwerden des Embryo mitteilen, erklären
würden? Und doch wissen die Eltern genau, daß in nur wenigen Jahren
die Fragenden dieses alles kennen und selbst erleben werden. Die Zeit
ist aber noch nicht da, die noch Unentwickelten sind noch nicht reif
für solches Wissen.

Wenn wir nun so vorsichtig verfahren mit dem Werdegeheimnis
des rein äußeren Menschen, um die jungen Gemüter und Phantasien
nicht zu schädigen, wie viel mehr müssen dem unentwickelten Anfänger
in okkulter Wissenschaft, dem Schüler in den ersten Stadien,

Zentralblatt für Okkultismus. Jhrg. III. 16


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0248