Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
3.1909/10
Seite: 257
(PDF, 134 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0264
257 —

Wenn unser Planet in der Tat eine Vergangenheit kannte, in der lodernde
Feuer seinen Weltball umhüllten, so ist nur eine Folgerung möglich:
daß nämlich trotz dieser Flammen, in diesen Flammen bereits
lebende Wesen existierten, daß jeden Sonnenball Äderungen organischen
Lebens durchzogen, ja daß das Sein dieser feuerbeständigen
Wesen reicher an Leben, an Lebenskraft sein mußte als das unsere, das
verglichen mit ihm nur ein kärglicher Rest erscheint.

Zischende Flammen umgirren das Leben auf dem Sonnenball.
Warum sind diese Flammen selbst nicht Leben?

Der Physiologe Wilhelm Preyer führt dies in seinem Werke
„Naturwissenschaftliche Tatsachen und Probleme" (S. 57) in einer prachtvollen
Schlußkette aus:

„Auch das Feuer kann man im allgemeinen lebendig nennen. Es
atmet dieselbe Luft, die wir atmen, und erstickt, wenn wir sie ihm entziehen
. Es verzehrt mit unersättlicher Gier, was seine züngelnden
Organe ergreifen, und nährt sich von seiner Beute. Es wächst, mit
langsamer Bewegung im Dunkeln beginnend, wie der Keim unmerklich,
dann glimmt es, entfaltet sich immer wachsend schnell zu himmelanstrebender
Lohe und pflanzt sich fort mit erschreckender Eile, überall
hin Funken entsendend, die neue Feuer gebären. In allem strömt es
hoch empor und hinab; und überwältigt von der gewaltigen Energie des
Flammenmeeres, welches die Stadt wie die Savanne nicht schont, welches
die Stadt ebenso leicht wie die Flotte im Hafen ergreift, sehen wir
staunend die großartige Bewegung der entfesselten Elemente in der
Feuersbrunst und hören das Prasseln und Knistern, gleichsam die unheimliche
Stimme des Ungeheuers, wie wenn es von der Lust am Zerstören
uns Kunde gäbe. Bald aber ist das Werk der feurigen Assimilierung
vollbracht. Die Glut erlischt »ach und nach. Es fehlt an Nahrung und
an Luft. Der eben noch lebendige Organismus ist kalt, sein Tod ist
nahe. Hier und da flackert es noch einmal zur hellaufleuchtenden Fackel
an, dann hört die Bewegung auf, das Feuer ist gestorben. Kohle, Schlacke
und Asche — die Leichenteile — zeugen nur noch von seinem Leben."

Also im glühenden Sonnenbaü wäre Leben in größter Kraftentfaltung
vorhanden! Sonnenstürme, Sonnenflecke, kurz die Sonnentätigkeit wäre
identisch mit Lebensbetätigung der Sonne. Das ist zweifellos die
einheitlichste und natürlichste Erklärung aller Sonnenphänomene. Und
dadurch wären wir genügend vorbereitet, um die in H. P. Blavatskys
Geheimlehre I. Band, Abtheilung VIII (S. 590) ausgesprochenen großartigen
und kühnen Ideen erfassen zu können. Blavatsky schreibt daselbst:

„Die Sonne ist das Herz der Sonnenwelt (des Sonnensystems) und
ihr Gehirn ist verborgen hinter der (sichtbaren) Sonne. Von da wird
Empfindung ausgestrahlt in jedes Nervenzentrum des großen Körpers

und die Wogen der Lebensessenz strömen in jede Arterie und Vene----

Die Planeten sind seine Glieder und Pulse.

Zentralblatt für Okkultismus. Jhrg. III. 17


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0264