Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
3.1909/10
Seite: 328
(PDF, 134 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0335
ffr......■ .......Tt

leicht in einer nahen Zukunft möglich sein, durch Ausspannen Hochspannung
führender Drahtnetze Hagelwetter und möglicherweise auch langanhaltende Regen
an Orte zu konzentrieren, wo kein Schaden angerichtet werden kann.

Das wäre eine sehr segensreiche Anwendung der Elektrizität! Speziell Gebirgsgegenden
haben viel unter Hagelschlägen zu leiden, und wie naheliegend
wäre da das Hilfsmittel, da die größten elektrischen Zentralen vorwiegend in den
Alpen etc. gebaut werden.

Lombrosos Qeist in „Julias Bureau*1. (Privattelegramm des „Neuen
Wiener Journals"). Rom, 11. November. Der Londoner Korrespondent des „Corriere
della Sera" depeschiert kuriose Einzelheiten über einen Besuch, den der tote Lom-
broso im Geisterbureau der Mr. Stead abgestattet hat.

„Lombroso", so erzählte Stead mit ernster Miene dem Korrespondenten, „war
mir, wie Sie wissen, persönlich bekannt und gleich mir an den spiritistischen Problemen
lebhaft interessiert. Der Besuch war von uns beiden erwartet. Er erfolgte pünktlich
. Nicht ich, sondern das hellsehende Medium in Julias Bureau hat den Geist
gesehen, aber ich habe mit ihm gesprochen. Er antwortete mir durch das Medium,
das nur die Rolle eines Telephons erfüllt. — „Mein teurer Freund," begann er, „ich
hatte beschlossen, sogleich nach meinem Tode sogleich auf die Erde zurückzukehren.
Hier bin ich." — Er sprach nur die ersten drei Worte italienisch, das übrige
Englisch.

„Das Englisch Lombrosos!" warf der Berichterstatter ein, „dann kann er
nicht sehr beredt gewesen sein." Stead beruhigte ihn mit der Erklärung, daß das
Medium nicht gesprochene Laute höre, sondern den Eindruck des Gedankens in
sich aufnehme und weitergebe.

„Bei seinem zweiten Erscheinen", fuhr Stead fort, „bat er um die Übermittlung
von Nachrichten an seine Verwandten. Er sagte dann, er befinde sich
nun an einem Orte, der seine höchsten Wünsche übertreffe und an dem seine
wissenschaftliche Energie sich noch weit mehr betätigen könne als auf der Erde.
Am Morgen des 25. Oktober kehrte Lombroso in Gesellschaft Ferrers auf die Erde
zurück. Dieser hatte im Leben nicht an die Fortdauer der Persönlichkeit nach dem
Tode geglaubt und schien daher etwas perplex, als suchte er sich erst an die Idee zu
gewöhnen, daß er nach seiner Erschießung noch existiere. Lombroso erschien
später wieder. Er wünschte die Ergebnisse von ihm angestellter Forschungen
über die Beziehungen zu den Geschlechtern und die Einwirkung der Triebe auf
das Verbrechen zu skizzieren. Es handelt sich um noch unveröffentlichte Anschauungen
, denen Lombroso enorme Wichtigkeit beilegt. Sie sind wörtlich
stenographiert worden. Da ich von Ihrem Besuche wußte, bat ich Lombroso in
der heutigen Sitzung um die Erlaubnis, Ihnen diese Mitteilungen in Abschrift zu
übergeben. Er gestattete es nicht. Der Augenblick der Veröffentlichung sei noch
nicht gekommen. Er gestattete mir jedoch, Ihnen eine kurze Mitteilung zu machen.
Sicher stand sein Geist hinter Ihnen, als Sie mich besuchten."

„Ich habe nichts davon bemerkt", sagte der Korrespondent. „Heute," fügte
Stead hinzu, „sprach Lombroso sogar über Sie. Er sagte, er kenne Sie und wisse,
daß Sie für unsere Jenseitsforschungen lebhafte Sympathien hegen."

„Nydia'% die mysteriöse Traumspielerin, erregt jetzt in Gelehrten-,
Ärzte- und Musikerkreisen des In- und Auslandes Aufsehen. Nachdem die Dame
vermittelst Reflexion zweier Spiegel in magnetischen oder, wenn man will, in hypnotischen
Schlaf versetzt wurde, werden ihr die Augenhöhlen sorgsam mit Watte
bedeckt und darüber eine doppelte Binde gelegt. Man untersuchte die Binden
und Wattebüschel und überzeugte sich, daß die Augen dicht verschlossen waren. Aber
Nydia spielte trotzdem im hypnotischen Schlaf jedes Musikstück, das man in
einem der vorliegenden Verzeichnisse ankreuzte. Das wäre nun das am wenigsten
Wunderbare, erstaunlicher ist es, daß sie ein Manuskript herunterspielte, von dem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0335