Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
3.1909/10
Seite: 552
(PDF, 134 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0559
— 552 —

Wissenschaft eurer Newton,*) Laplace**) und Leverrier nod) nid)t die
definitive Wissenschaft ist!"

„Seit den Tagen des Hipparch und des Ptolemäus habe ich einen
höheren Zweck verfolgt. Entsende deinen Blick nach deinen Millionen
Sonnen, welche, ganz wie die eure, ihren Erden Leben, Bewegung, Tätigkeit
und Pracht spenden. Nur dieses wird der Gegenstand eurer zukünftigen
Wissenschaft sein: das Studium des universellen und ewigen Lebens."

„Bisher seid ihr nicht in das Heiligtum eingetreten. Ziffern sind
kein Zweck, sondern ein Mittel; sie stellen nicht das Gebäude der Natur
vor, sondern nur die Methoden, die Gerüste. Du wirst die Morgenröte
eines neuen Tages schauen

„Doch zu noch höheren Zwecken ist die Astronomie berufen.
Indem sie den Plan erklärt, nach welchem das physische Universum
konstruiert ist, wird sie gleichzeitig nachweisen, daß dem moralischen
(unsichtbaren) Universum derselbe Plan zu Grunde liegt, daß beide
Welten nur eine bilden und daß der Geist den Stoff beherrscht. Was sie
hinsichtlich des Raumes gelehrt hat, wird sie auch auf die Zeit beziehen
. . .

„Du wirst durch die Astronomie erfahren", sagt Urania weiter, „daß
die denkenden Monaden ewig leben in allmählichen von Stufe zu Stufe sich
erhebenden Umwandlungen ***). Du wirst erfahren, daß es Geister gibt,
welche unvergleichlich höher stehen als die größten Geister der Erde,
und daß alles in stetem Fortschritt der höchsten Vollkommenheit entgegenstrebt
; du wirst weiter erfahren, daß die materielle Welt ein bloßer
Schein ist, das reale Sein hingegen eine unwägbare, unsichtbare und
unfühlbare Kraft ist."

Im zweiten Teil des Werkes, der vorwiegend philosophisch ist (betitelt
Georg Spero) läßt Flammarion den Helden zur Erkenntnis kommen:
„daß alles, was wir wahrnehmen, nur ein Schein ist, hinter welchem
sich die Realität der Dinge verbirgt; daß das Atom selbst nicht materiell,
sondern nur ein Kraftzentrum sein kann; und daß die unsichtbare
Welt, nicht aber die sichtbare, als das reale Seinf) angesehen werden muß.

*) Wer über genügend mathematische und physikalische Kenntnisse verfügt,
dem sei das Werk von Dr. Gustav Pecsi: „Die Krisis der Axiome der modernen
Physik* (Reform der Naturwissenschaft) empfohlen.

**) Daß die Kant-Laplace'sche Theorie heute bereits unhaltbar geworden,
wird in populärer Form in dem Werkchen von Felix Linke „Das Werden im
Weltall" (Theodor Thomas, Leipzig) dargelegt. Es ist dies eine leichtfaßliche Bearbeitung
von Svante Arrhenius' „Das Werden der Welten*.

***) Dadurch bekennt sich Flammarion als Anhänger der Wiederverkörperungs-
lehre. (Siehe Sphinx, IX. Jahrgang 1890; Schmoll: Flammarions Uranie.)

f) D. h. die sichtbare Welt ist die Welt der Wirkungen, die unsichtbare die
Welt der Ursachen. Dies gilt ganz allgemein sowohl für das „Insdaseintreten* eines
Atoms als auch eines Sonnensystems oder der Verkörperung eines Menschen samt
dessen Schicksal. Die Beherrschung der sichtbaren Welt durch die unsichtbare ist Magie.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1909/0559