Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
4.1910/11
Seite: 68
(PDF, 173 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1910/0074
— 68 —

Schließlich wünschte sie uns voll Bewegung guten Abend. Es war
die Stimme Mary's. Kurze Zeit darauf näherte sie sich uns, gab sich zu
erkennen und beglückwünschte uns zu dem gewonnenen Triumph, gab
Ofelia einen Kuß auf die Stirne und verschwand. Eine für uns unvergeßliche
Vision! Das Zimmer war hinreichend hell geworden, so daß wir
uns einander sehen konnten, was uns auffiel, denn der Cocuyo kann
an und für sich nur einen kleinen Raum um sich erhellen. Mary erklärte
uns dann, daß das Licht des Käfers ihr dazu diene, die Bildung des
„astralen" Lichtes zu erleichtern, und letzteres würden wir in Wirklichkeit
sehen. Diese Erklärung genügt mir nicht ganz. Ich denke vielmehr,
daß die Herren — vollendete Zauberer sind sie ja — das Licht jener
Tierchen beleben, vermehren und ihm größere Intensität verleihen. Jedenfalls
begreift unser Gehirn solche Dinge nicht leicht. Später erhielten
wir sichtbare Materialisationen von Mary und Carmen, wie auch mehrere-
male des Doubles von Ofelia und des Doppelgängers einiger der Teilnehmer
.

Sie können sich die Wirkung vorstellen, welche diese sichtbaren
Manifestationen auf unser Gemüt machten. Es war eine reine und tiefbewegte
Freude. Bis dahin hatten wir die Erscheinungen allerdings
gehört und berührt und wir hatten uns auf solche Weise davon überzeugen
können, aber eines fehlte doch noch: wir mußten sie sehen —
sehen mit unseren eigenen Augen! Wir taten es. Seit jenem
denkwürdigen Abend des ersten Versuches mit den Cocuyos lieferten
uns alle unsere Sinne zugleich ihr Zeugnis für die großartige Wirklichkeit
! Wir befinden uns einer unbestreitbaren Tatsache gegenüber, eine
Wahrheit, welche für die Wissenschaft der Zukunft erworben ist. Wir
sind am Ziele angelangt — an dem absoluten Beweis. Sie sehen von
hier das Ergebnis jenes glücklichen Versuches. Sie haben in Europa
keine Cocuyos, aber sie haben Leuchtkäfer, welche vielleicht gleiche
Dienste leisten könnten, oder man macht andere Versuche solcher Art.
Warum es nicht versuchen?

11. Besessenheit. Ein zu Anfang sehr häufiges Phänomen, wobei
das Licht keine Rolle spielt. Wenn einmal der Geist aus dem Körper
des Mediums entfernt ist, so zieht der Desinkarnierte in denselben
ein, er „inkorporiert sich," wie man sagt, und dann kommt der ganz
besonders merkwürdige Fall, daß Ofdlia aufhört, Qf£lia zu sein. Alles in
ihr ist wie durch Zauber geändert: der Gesichtsausdruck, die Gesten,
der Ton der Stimme, die Betonung, geistige Fähigkeit, Charakter, Schrift,
kurz alles, was die Personalität ausmacht; ihr eigenes Ich ist verschwunden
und hat die Stelle einem anderen, ganz verschiedenen Ich überlassen.
Manchmal zeigt sie sich uns leicht und ungezwungen, launenhaft und
geschwätzig, dann ist Ruiz „der Bewohner des Hauses"; ein andermal
ernst, streng, korrekt, wenn es Don Constantino ist, und lachend, liebenswürdig
, geistreich, wenn es Mary ist. Es ist ein Phänomen von fast brutalem,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1910/0074