Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
4.1910/11
Seite: 129
(PDF, 173 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1910/0135
Zentralblatt für Okkultismus.

^ JWonatsschpift
im Erforschung de? gesamten Geheimwissensehaften.

Schriftleiter: D. Georgievitz-Weither.

Erscheint jeden Monat. Abonnementspreis für Deutschland und Oesterreich-Ungarn

jährlich Mk. 8,—, für das Ausland Mk. 10,—.

Manuskripte und Zuschriften sind zu richten an den
Scbriftlcitcr Renn D. Georgievitz-CJ titzer in 0raz,

tllaigasse 27.

Zuschriften obne beigelegte Retourmarke werden nach

Tunlichkeit im Briefkasten beantwortet.
Die Schriftleitung ist nur für die von ihr unterzeichneten
Artikel verantwortlich. Die einzelnen Autoren
haben die in ihren Arbeiten niedergelegten Ansichten
selbst zu vertreten.

Pralls am Ende eines Jahrganges keine ausdrückliche
Abbestellung erfolgt, gilt das Abonnement
stillschweigend als für den nächsten Jahrgang verlängert
.

Inseratpreis: Mk. 0,30 für die einmal gespalt. Zeile.

Alle Geldsendungen sind an die Uerlagsbucbbandlung von
ltlax HM mann in Ceipzig zu richten.

IV. Jahrgang.

September 1910.

3. Heft.

Nachdruck aller Artikel verboten.

1. De? Stupz fläckels.

Von G. W. Surya.

»Mögen sich die Vertreter der Wissenschaft mit
klugem Augurenlächeln gegenseitig vormachen,
soviel ihnen behagt; uns, die wir ernste Wahrheit
suchen, mögen sie in Zukunft mit solchen wissenschaftlichen
Ergebnissen, die lediglich Phantasieprodukte
sind, ungeschoren lassen. Eine Wissenschaft
, die nicht mehr das Vertrauen der gebildeten
Welt besitzt, hat keine Existenzberechtigung."

(Hugo C. Jüngst.)

Gäbe es in deutschen Landen Mäzene wie drüben in Amerika, so
böte sich jetzt für einen solchen eine herrliche Gelegenheit, dem ganzen
deutschen Volk, ja der ganzen denkenden Welt einen tüchtigen Ruck
nach vorwärts zu geben, indem er in Hunderttausenden von Gratisexemplaren
, vor allem an alle Lehrer, Professoren und Volkserzieher,
sowie an alle öffentlichen Institute und Bibliotheken die kürzlich erschienene
, an Form und Inhalt gleich bedeutende Broschüre des bekannten
Schriftstellers und Lyrikers Hugo C. Jüngst: „Der Sturz
Häckels". Eine Abrechnung, (Leipzig 1910, Preis 50 Pf.) verteilen
ließe.

Denn es handelt sich in diesem Falle um keine gewöhnliche Kampfschrift
, sondern die äußerst gediegene Arbeit — die niemand, der sie
zu lesen begonnen, vor Beendigung aus der Hand legen kann — trägt
den Charakter einer Bekenntnisschrift.

Bis vor dem 9. Januar 1909 war der Verfasser nämlich selbst ein
begeisterter Anhänger Häckels und seiner Lehre. Ja, wenige Wochen
vor dem 9. Januar 1909 hat Hugo C. Jüngst, gewiß noch in voller Überzeugungstreue
, gelegentlich der Besprechung des Bölsche'schen Buches

Zentralblatt für Okkultismus. Jhrg. IV. 9


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1910/0135