Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
4.1910/11
Seite: 257
(PDF, 173 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1910/0263
Zentralblatt für Okkultismus.

IWonatssehpift

im Erforschung de? gesamten Geheimwissensehaften.

Schriftleiter: D. Georgievitz-Weither.

Erscheint jeden Monat. Abonnementspreis für Deutschland und Oesterreich-Ungarn

jährlich Mk. 8,—, für das Ausland Mk. 10,—.

Manuskripte und Zuschriften sind zu richten an den
Schriftleiter rjerm D. Georgievitz«Meitzer in Graz,

TDaigasse 27.

Zuschriften ohne beigelegte Retourmarke werden nach

Tunlichkeit im Briefkasten beantwortet.
Die Schriftleitung ist nur für die von ihr unterzeichneten
Artikel verantwortlich. Die einzelnen Autoren
haben die in ihren Arbeiten niedergelegten Ansichten
selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges keine ausdrückliche
Abbestellung erfolgt, gilt das Abonnement
stillschweigend als für den nächsten Jahrgang verlängert
.

Inseratpreis: Mk. 0,30 für die einmal gespalt. Zeile.

Hlle Seidsendungen sind an die Uerfagsbucbbandlung von
Illax Bitmann in Eeipzig zu Hebten.

IV. Jahrgang.

November 1910.

5. Heft.

Nachdruck aller Artikel verboten.

1. Die mystischen Strömungen
im Seelenleben dep Gegenwart.

Von Prof. Dr. A. Claus.

(Schluß.)

Betrachten wir uns freilich diese Zusammenkünfte unter dem Gesichtswinkel
eines ungläubigen Materialisten und womöglich eines blasierten
Zeitungsberichterstatters, der als Neugieriger vielleicht einmal
dabei war, so heißt es, daß das Medium in somnambulen Zustand verfiel,
und dann sein Unterbewußtsein zum Ausdruck kam, das aus der Tiefe
der Erinnerungen einige ja ganz leidliche theologische Phrasen zum
Vortrage brachte, die die abergläubischen Zuhörer natürlich in Entzücken
versetzten, während der Berichterstatter selbst froh war, heil aus den
fanatischen Kreisen wieder herausgekommen zu sein. Er fügt vielleicht
noch hinzu, daß durch das Medium angeblich ein Luther oder ein
Goethe oder sonst ein großer Mann gesprochen haben soll, was natürlich
nur ein Beweis dafür ist, daß die größten Dummköpfe und leicht gläubigsten
Leute dort zusammengewesen sind.

Es ist selbstredend nicht ausgeschlossen, daß sich bei Medien mit
weltlichen Neigungen und unmoralischem Denken auch störende neckende
Geister einfinden, welche sich diese Namen unberechtigter Weise anmaßen
und so ihre Betrügereien im Jenseits fortsetzen, die sie hier auf Erden
vielleicht schon als Menschen zum Nachteil der Mitmenschen ausgeführt
haben. Es kann aber doch andererseits auch die Möglichkeit nicht bestritten
werden, daß ebensogut wie eine schlechte irrende Seele sich
meldet, auch wirklich die Seele der historischen Person an gewissen
Medien besserer Art zum Ausdruck kommen kann. Denn was den
Schlechten erlaubt ist, wird doch den Guten und Besseren nicht verwehrt
sein. Wenn nun noch die Art und Weise der Sprache, die Denkweise,

Zentralblatt für Okkultismus. Jhrg. IV. 17


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1910/0263