Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
4.1910/11
Seite: 321
(PDF, 173 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1910/0327
Zentralblatt für Okkultismus.

IWonatssGhPift

zw Erforschung de? gesamten Geheimwissensehaften.

Schriftleiter: D. Georgievitz-Weitzer.

Erscheint jeden Monat. Abonnementspreis für Deutschland und Oesterreich-Ungarn

jährlich Mk. 8,—, für das Ausland Mk. 10,—.

Manuskripte und Zuschriften sind zu richten an den
Scbriftleiter Fjerm D. ßeorgievitz-ÜJeitze? in Graz,

ülaigassc 27.

Zuschriften obne beigelegte Retourmarke werden nach

Tunlichkeit im Briefkasten beantwortet.
Die Schriftleitung ist nur für die von ihr unterzeichneten
Artikel verantwortlich. Die einzelnen Autoren
haben die in ihren Arbeiten niedergelegten Ansichten
selbst zu vertreten.

Falls am Ende eines Jahrganges keine ausdrückliche
Abbestellung erfolgt, gilt das Abonnement
stillschweigend als für den nächsten Jahrgang verlängert
.

Inseratpreis: Mk. 0,30 für die einmal gespalt. Zeile.

Hlle Geldsendungen sind an die Uerlagsbucbbandlung von
max flltmann in Ceipzig zu richten.

IV. Jahrgang.

Dezember igio.

6. Heft.

Nachdruck aller Artikel verboten.

Ieh.

Eine Weihnachtsbetrachtung von Dr. Franz Hartmann. *)

Bedauernswert ist derjenige, welcher
sich unter seinem wahren „Ich* etwas
anderes denkt als den alleinigen Gott.

Die Chhandogga Upanischad sagt:

„Wahrlich; alles dies ist das Ewige. Laßt uns ihm in Stillschweigen
näher kommen, Ihm, der durch alle Welten leuchtet."

„Der Mensch ist aus dem Willen gestaltet. So wie der Wille eines
Menschen ist, so wird er selbst werden, und wenn er diese Welt verläßt
, so ist er selbst dasjenige, was er gewollt hat. Aus dem Gemüte
geformt, im Leben verkörpert, leuchtend wie die Sonne, die Wahrheit
wollend, in glänzenden Äther gekleidet, allmächtig, allliebend, allgenießend,
allschmeckend und allumfassend, still und leidlos, dies ist meine Seele;
im Innersten des Herzens; kleiner als ein Reiskorn, kleiner noch als der
im Reiskorn enthaltene Keim. Aber auch mächtiger als die Erde; größer
als das Firmament, herrlicher als der Himmel, stärker als alle Welten,
allmächtig, allliebend, allgenießend und allumfassend, still und leidlos.
Dies ist meine Seele im Innersten des Herzens. Wenn ich heraustrete,
so werde ich dies sein. Wer dies erfahren hat, trauert nicht mehr."

Die indische Philosophie lehrt uns, daß der unendliche Weltgeist,
Atman, das alleinige und unteilbare wahre Selbst aller Wesen sei; die
buddhistische Lehre sagt desgleichen, daß Gott die eine ewige Wahrheit
und Wirklichkeit **) und alles übrige, an sich selbst, nur ein vergäng-

*) Den „Lotusblüten" entnommen.

**) Gott ist das Wirkende in allen Dingen (Gottes Wesen ist eitel „Kraft",

sagen die Mystiker). „Wirklichkeit" kommt von „wirken". Wirklichkeit ist das

Produkt des „Wirkens". Man könnte auch sagen, Gott ist die wahre Wirklichkeit
und wirkende Wahrheit. (Der Schriftleiter.)

Zentralblatt für Okkultismus. Jhrg. IV. 21


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1910/0327