Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
4.1910/11
Seite: 672
(PDF, 173 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1910/0678
672 —

Tage mit dem 3) im Q sind ungünstig für Operationen am Herzen
oder Rückenmark oder für die Anwendung von Chloroform;

die Tage mit CD in wären gefährlich für Operationen in den
inneren Organen; Blinddarmentzündungen, Bauchfellentzündungen können
dabei tötlichen Ausgang nehmen; der CD in dieser Stellung bringt die
größte Todesgefahr.« — (Bailey übt Kritik an dieser Stelle, indem er behauptet
, die Appendix (Blinddarm) sei von Kl, nicht von np regiert, und
die Appendicitis (Blinddarmentzündung) sei eine typische nt - Krankheit.)

»Tage mit dem CD in der — sind ungünstig für Operationen in der
Leber oder in den Nieren.

Tage mit 0) im ^1 sind schlecht für Operationen an den Genitalien
und zur Beseitigung von Hämorrhoiden.

Tage, an denen der 3) im i steht, sind ungünstig für Operationen
an den Lenden oder Schenkeln. Wer sich der Amputation eines Beines
oder Armes zu unterziehen hat, sollte darauf achten, daß der CD nicht
eben von S verletzt ist, ferner daß er nicht zugleich innerhalb 17° mit
der O steht. Denn diese Stellungen würden sich als verhängnisvoll
erweisen.

Auch die letzten drei Zeichen wirken gleich dem £ ungünstig auf
die ihnen unterstehenden Teile, wenn diese Aspektbedingungen vorhanden
sind.

Wer an einem Augenleiden laboriert, läßt sich am besten dann behandeln
, wenn der CD auf Vollmond zuschreitet und in einem anderen
Zeichen als ü, oder nt steht. Auch darf die O keinen schlechten
Aspekt auf den CD werfen.«

Den Friseur suche man zwecks Kürzung des Haars nur bei zunehmendem
Monde auf, nie bei abnehmendem, und auch dann nicht,
wenn der CD von O oder tx verunglimpft ist.

Für jene, welche Medizinen unerläßlich zu ihrem Wohlergehen
glauben und gewohnt sind, ihre täglichen Pulver, Tropfen und Pillen zu
nehmen, mögen dadurch wenigstens die Wirkungen ihrer Medikamente
am vorteilhaftesten gestaltet werden, daß sie die Medizinen zur richtigen
astrologischen Zeit zu sich nehmen. »Für solche Krankheiten, wie Verstopfungen
, soll der CD in den feuchten und absorbierenden Zeichen X
oder © stehen. Man soll aber keine Medizin einnehmen, wenn der 3)
im y, Q, Hl oder steht, denn das fixe Element würde im Körper stark werden
, die Medizin infolgedessen weniger wirksam, während X und © die
Sekretionen und Säfte regieren und auf die Medikamente besser reagieren.
Für die Seekrankheit und Gallenerkrankungen nehme man nie Medizin,
wenn der 3) im T, b oder K steht, denn das würde die Ekelzustände
nur noch erhöhen. Alle Eltern würden gut tun, ihren Kindern wenigstens
für die Zeit keine derartigen widerlichen Medikamente, wie Ricinusöl
und dgl., einzugeben, wo der (2) in einem von jenen drei Zeichen steht,
denn sie würden sich schnell darauf erbrechen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1910/0678