Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 75
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0081
75

über wichtige theosophische Fragen existieren betreffs »Reinkarnation
und Karma«, der »Dauer« des Intervalls zwischen zwei Inkarnationen
derselben Individualität etc. Es heißt dort: »In den Werken der Blavatzky
und ihrer Nachfolger gibt es Irrtümer, ... auf deren Berichtigung wir
dringen müssen«. »Die Sache ist wert diskutiert zu werden, denn eine
Klärung tut dringend not.«

Es wurde bereits vor über einem Jahre bei Gelegenheit von Erwiderungen
meinerseits auf eine Besprechung »Kiesewetter-Blum«
und eines späteren Artikels »Abwehr und Aufruf« (Zentralblatt, Sept.
und Dez. 1909, Februar und Mai 1910) ein Versuch gemacht, eine
Kontroverse über derartige strittige Punkte in Fluß zu bringen.

Im letzterwähnten Artikel erging, nachdem der Verfasser die von
ihm, als orthodoxem Theosophen, beanstandeten Stellen im einzelnen
aufzählte, an alle Okkultisten von Bedeutung — die sämtlich mit Namen
genannt sind — die Bitte, sich diesbezüglich zu äußern, widrigenfalls
dies »einem Geständnis gleichkomme, daß meine Behauptungen
richtig seien«; jedoch bis heute haben sich noch keine autoritativen
Stimmen vernehmen lassen.

Meine Behauptungen gingen kurz dahin, erstens: daß H. P. B.
in »Isis Unveäled« die Lehre von Wiederverkörperung und Karma
aufs Nachhaltigste als Priestertrug und als exoterische Dogmen
bekämpfte, daß sie ebenso entschieden die Möglichkeit bestritt, daß sich
die geretteten Seelen Verstorbener je materialisieren und in propria
persona erscheinen können, und daß nicht alle menschlichen Seelen
unsterblich seien.

Für Leser, denen »Isis Unveiled« im Original nicht erhältlich oder
nicht verständlich sein sollte, seien einige der betreffenden Stellen ver-
batim angefügt: «

»Reincarnation is not a rule in nature, it is an exception — in cases
of abortion, stillborn infants and of idiocy« zu deutsch: »Reinkarnation
ist nicht die Regel in der Natur, es ist eine Ausnahme — in Fällen
von Abortion, von totgeborenen Kindern und bei Idioten«. (I. Band, S. 351.)

»A resuscitation, after the soul and spirit have entirely separated
from the body and the last electric thread is severed, is as impossible
as for a once disembpdied spirit to reincarnate itself once more on this
earth, exicept as described« — zu deutsch: »Eine Wiederauf erweckung
vom Tode, nachdem die Seele und der Geist sich vollständig vom
Körper getrennt haben und der letzte elektrische Faden zerschnitten
ist, ist so unmöglich, als für einen einmal entkörperten Geist,
sich je wieder auf dieser Erde zu reinkarnieren, ausgenommen in
den oben beschriebenen Fällen«. (I. Band, S. 481.)

»But this former life believed in by Buddhists, is not a life on this
planet« — zu deutsch: »Aber dieses frühere Leben, an das die Buddhisten


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0081