Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 91
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0097
— 91 —

ist es angebracht, diese Frage von der Aufnahmefähigkeit zu erörtern;
denn deutlich vollzieht sich beim Rutenschlagen die Aufnahme von etwas
für uns noch Unbekanntem in den menschlichen Organismus, für das
selbst die Empfindungsfähigkeit nur in geringen Spuren, wie dem Prickeln
in den Fingern u. dgl. sich zeigt. Wir können unbedingt dessen sicher
sein, daß in allen Organismen unausgesetzt eine Fülle von sofchen Aufnahmen
stattfindet, ohne daß sich in ihnen davon Empfindung und Bewußtsein
regt. Selbst bei Aufnahme der Dinge, welche wir kennen, wie
bei der Luft und den Nahrungsmitteln, gehen in unserem Körper ununterbrochen
Veränderungen feinster Natur vor sich, von denen wir garnichts
empfinden. »Sensitive« hat Karl v. Reichenbach die Personen genannt
welche für die Einflüsse des »Od« zugänglich waren, aber »Sensitivität«
ist nur in den vielen Fällen, in denen eine Empfindungsfähigkeit zu Tage,
trat, feststellbar gewesen und in genug anderen war nur eine Aufnahme
aus manchen Zuständen und manchem Wissen erkennbar ohne jede bestimmte
Empfindung. Daß auch die pflanzlichen und tierischen Organismen
beständig aufnehmen und dabei anders und auch gewiß vieles besser
aufnehmen als der menschliche Organismen, versteht sich.

(Fortsetzung folgt.)

6. Karmisches Leid und die Befreiung vom Schicksal.

Von Friedr. Feerhow.

(Schluß.)

In ähnlicher Weise, — aber allerdings in bescheidenerem Maße
kann das Horoskop auch Hinweise geben, welche Länder oder Städte
dem Nativen günstig und welche ihm ungünstig zu werden versprechen.
Es ist hier ähnlich wie bei «der Wahl der Edelsteine.

»Was aber die Gesundheit anlangt, so kann für sie der Astrologe
mehr tun als fast für jedes andere Lebensgebiet. Vor allem muß er
darauf bedacht sein, die Stärken und die Schwächen seiner Konstitution
ausfindig zu machen, darauf dringt er tiefer in die Einzelheiten ein. Ist
die Sonne schwer von den Uebeltätern verletzt, so haben wir auf Vererbung
vonseiten der Vorfahren zu schließen; das Zeichen, in dem die
0 steht, zeigt an, wo das überkommene Uebel lokalisiert ist. Ist die O
im Q verletzt, so haben wir auf einen organischen Herzfehler zu diagnostizieren
, müssen also sorgsam uns vor Erregungen, Sport und allem

hüten, was das Herz stark angreift..... Es ist auch ratsam, schlechte

ti-Einflüsse durch den Aufenthalt in wärmeren Klimaten zu paralysieren.

Zuerst spüre man der Ursache und dem Sitz des Uebels nach, dann
regle man sein Leben so, daß diese Einflüsse aufgehoben oder wenigstens
abgeschwächt werden.

Wenn die Lumina (»Himmelslichter«, O od. CD) im ö oder vom ©
aus verunglimpft werden, so müssen wir besonders auf die Qualität


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0097