Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 114
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0120
— 114 —

Bei konischen Fingerspitzen: Künstlerische Neigungen mit
Berechnung und Ueberlegung.

Bei Spatelform: Große Berechnungsgabe und starker Erwerbstrieb
. Kaufmännischer Egoismus sowie Tatkraft und Einsicht.

Fig* 8. Glatte Finger: Kunstsinn und Verehrung des Schönen in
Form und Gestalt.
Bei konischen Spitzen: Idealisten und künstlerisch angehauchte
Naturen.

Bei Spatelform: Stark sinnliche Natur, sie zeitigt Nützlichkeitstrieb
und Rechthaberei, ist auch eitel und ist der Typus des
Protzen.

Fig. 9. Eckige Finger: Viel Interesse für geistige Wissenschaften,
Mathematik und Philosophie. Immer real gesinnt, ist tüchtig,
zuverlässig und immer exakt. Starkes Pflichtgefühl und
nüchtern im Denken. Wünscht alles in Systeme zu bringen.

Fig. 10. Knotige Spatelform: Große Einfachheit und Wahrheitsliebe
. Ziemlich derbe Offenheit, die keine zierlichen Redewendungen
macht. Starker Hang zu kaufmännisch ausbeutbaren
Wissenschaften. Liebt industrielle Unternehmen.

Fig. 11. Glatte Spatelf orm: Schnelle Auffassungskraft und natürliche
Geschicklichkeit und Handfertigkeit in praktischen Sachen
sowie in der Kunst. Sucht oft seine eigene Nützlichkeit ins
rechte Licht zu setzen.

Fig. 12. Keulenform: Talent und Liebe zur Mechanik. Lösen mit
Leichtigkeit technische Probleme. Starke Selbständigkeit, sie
wünschen unabhängig zu sein, sind in allem gewandt, umsichtig
und streben nach finanzieller Unabhängigkeit.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0120