Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 126
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0132
— 126

mit Dr. Max Kemmerich einer Meinung sind, dass gerade nicht die schlechtesten
Propheten aus leicht begreiflichen politischen Gründen des öftern zur Verhüllung
ihrer Prophezeiungen gezwungen waren. So haben z. B. auch moderne englische
Astrologen den Tod König Eduard VII. in verhüllter Form, aber nach Eintritt
des Ereignisses als genug deutlich erkennbar vorausgesagt. Dasselbe tat
der grosse Seher und Astrologe Nostradamus. — Zufälligerweise sind wir heute in
der Lage, Ihnen mit einer gleichfalls politischen Prophezeiung neuesten Datums
dienen zu können. Eine im Auslande weilende, ungenannt sein wollende Astrologiii
schreibt uns: „Vielleicht interessiert Sie folgende astrologische Berechnung: „Ihr
Kaiser (gemeint ist Kaiser Franz Josef I.) wird im August dieses Jahres, vielleicht
sogar am 18. August, von einem tötlichen Schlaganfall betroffen werden. Im September
werden in Österreich bedeutende Unruhen ausbrechen/' — Ob diese
Seherin und Astrologin Recht behält wird die nächste Zukunft lehren; der Magie
der Zahlen nach wäre erst 1914 für Kaiser Franz Josef I. als kritisches Jahr zu

bezeichnen- (Die Schriftleitung.)

Cagliostro-Forscher. Cagliostro ist nicht mit Josef Balsamo identisch. Die
„Occult-Review" (London) brachte jüngst darüber einen ausführlichen Artikel. Die
absichtliche Vermischung Cagliostros mit dem Landstreicher Balsamo ist das Werk
eines berüchtigten Erpressers der damaligen Zeit namens Thevenau de Mo-
r a u d e, welcher im Auftrage der Neider und Feinde des Cagliostro seine Verleumdungen
erfand. Alles, was Cagliostro und Balsamo gemeinsam hatten, war, daß
jeder eine Frau hatte, die F e 1 i c i a n i hieß. Cagliostros Frau hieß aber mit Vornamen
Seraphina und Balsamos Weib Lorenza. Cagliostro war (so
schreibt auch Dr. Franz Hartmann in seinen „Neuen Lotusblüte") zweifellos der Sohn
eines hochstehenden Maltheserritters; Balsamo von niedriger Herkunft und ein
gewöhnlicher Lump. Mit der Halsbandgeschichte , soll weder der eine noch der
andere was zu schaffen gehabt haben und Cagliostros Beteiligung bestand in
nichts anderem, als daß er mit dem Kardinal Rohan gut befreundet war. Es ist auch
nicht anzunehmen, daß der hochgebildete, kunstsinnige Kardinal Rohan für einen ungebildeten
Charlatan — als welcher Cagliostro bisher hingestellt wurde — gar so
viel Sympathie und Bewunderung empfunden hätte.



Psychol. Beurteilungen*







Alethophitos. Elberfeld. Beurteilung eines Bildes — keine Berufsangabe.

Fester Charakter, Sie bilden sich Ihr Ziel und gehen stramm darauf los. Im
Grunde ein reiches Qemüt und zittern nicht vor Tatsachen, die manchen unüberbrückbar
erscheinen.

Dabei sind Sie ein Okkultist vom reinsten Wasser und würden auf okkultem
Gebiete viel erreichen, weil Sie sich so sehr ruhig zu machen vermögen. Dabei
sind Sie nicht auf den Kopf gefallen, Sie können schon Ihr Wort machen.

Sie lieben nicht viel Umschweife.

Ihr Grundsatz ist scharf und genau. Dabei haben Sie eine künstlerische Auffassung
. Sie können insofern viel erreichen, weil Sie eine stille Beharrlichkeit haben,
Sie sind sehr konservativ. Aber auf Ihr Herz müssen Sie besser achten, indem
Sie nicht zu scharfe Speisen genießen, und außerdem müßte Ihr Harn mal untersucht
werden, weil Neigung zu Katarrh. Auch Neigung zu Lungenkatarrh.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0132