Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 127
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0133
127 —

Es würde sich sehr empfehlen, sich ein Horoskop, besonders bei der Krankheitsdisposition
aufstellen zu lassen.



Vereinsnachrichten.





■■■■■■■■■■■■





Okkultisten-Verein Hannover. Am Karfreitag, den 14. April d. J„ hatten wir
das Vergnügen, Frau v. Heymann und Herrn Dr. Reinhardt aus Bremen, Wall 194,
bei uns zu sehen. Wir veranstalteten aus diesem Anlaß eine Sondersitzung im intimen
Kreise, zu der nur einige wenige Gäste geladen waren und die durchaus harmonisch
verlief. Frau v. Heymann entwickelte in dieser Sitzung eine rastlose Tätigkeit
, indem sie nicht nur auf Grund ihrer Fähigkeit des Hellhörens einigen Gästen
und Mitgliedern Grund und Ursache ihrer körperlichen Gebrechen beschrieb und
Heilmittel dafür angab, sondern dann auch noch sich bemühte, die zahlreich an sie
gestellten Fragen ausführlich zu beantworten. Eine ganze Reihe von Teilnehmern
konnten wertvolle Fingerzeige für ihre privaten Angelegenheiten mit nach Hause
nehmen. Besonders auffallend war, daß Frau v. Heymann sogar über dritte Personen
, die gar nicht anwesend waren und mit denen sie auch nicht in Rapport gebracht
werden konnte, auffallend zutreffende Angaben machte. — Herr Dr. Reinhardt
hielt uns einen kleinen Vortrag über Monismus und unterstützte Frau v. H. durch
Erteilung ärztlicher Ratschläge. — Die Versammlung endete erst in später Nachtstunde
und wir sind sicher, daß mancher von uns eine bleibende Erinnerung daran
behalten wird. B e t h e.

Vom Büchertisch.

Alle hier genannten Bücher sind durch die Sortimentsabteilung
der Verlagsbuchhandlung von
::: Max Altmann in Leipzig zu beziehen. :::

Büch erbesp rech u n g.

Briefe eines alten Kurpfuschers an einen jüngeren Kollegen. Selbstverlag von
August Zöppritz in Stuttgart. Der Verfasser dieser schneidigen Schrift ist
unseren Lesern wohlbekannt als Wetterforscher und vielseitig erfahrener Okkultist.
Hier erscheint er uns auch als gründlicher Kenner und Austiber der Homöopathie,
Isopathie, Magnetopathie und verwandter Heilmethoden, die unseren Staatsmedizinern
ein öräuel sind. In den Augen der vom Staate so gehätschelten Allopathenwelt ist er
also einer jener „Kurpfuscher", denen man im Deutschen Reiche nun mit allen Mitteln
den Garaus machen möchte. Die 10 Briefe, die Zöppritz hier zu einem Bändchen vereinigt
hat, bilden eine flammende Verwahrung gegen diese Bewegung, die sich nicht
gegen Auswüchse richtet, (wogegen niemand etwas hätte), sondern eben gegen
alle, die nicht auf die alleinseligmachende Allopathie schwören. Der Inhalt der Briefe
ist im Auszuge nicht wiederzugeben, denn er ist so reichhaltig und fesselnd, daC
man die Briefe gelesen haben muß. Sie enthalten furchtbare Anklagen gerade gegen
jene Ärzte, die nun verlangen, daß man ihnen alle Kranken bedingungslos ausliefere.
Was Zöppritz schreibt, ist amtlich erwiesene Tatsache und darum von niederschmetternder
Wirkung. Er weiß zu packen und zu überzeugen. Sehr erfreulich ist auch,
daß er u. a. Hochpotenzier ist und als solcher schöne Erfolge bei Kranken aufzuweisen
hatte, während ein Teil der Homöopathen versucht, sich durch möglichst
niedere Potenzen der Allopathie zu nähern. Besonderen Wert erhält das Buch noch


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0133