Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 130
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0136
— 130 —

liehe klimatische Beschaffenheit des Mars, wie wir dieselbe auf der Erde
kennen, nur bei geringerer Wolkenbildung, als die Erde sie nötig hat,
weil der Mars nur 0,74 der Erddichtigkeit besitzt (Feerhow gibt die Marsdichte
nicht gar^z mit 4 gegenüber einer Erddichte von 5 Vi), deren Folge
dann eben eine viel zu geringe Niederschlagsmenge sei, und somit eine
Bedingung zu physischer Existenz in der Bildung der künstlichen Marskanäle
gesucht wird. Die moderne Wissenschaft nimmt somit das
effektive Vorhandensein intellektueller Wesen (Menschen) auf dem
Monde als selbstverständlich an und schreibt deren Intelligenz den Bau
dieser kühnen Wasserstraßen zu. Die Wissenschaft spricht sodann
dem Mars auch ^wei sehr kleine Trabanten oder Monde zu, von denen
der eine 23 000 Kilometer vom Marsmittelpunkte und der andere nur
9280 Kilometer vom Marszentrum entfernt sei. Was der »exakten«
Wissenschaft freilich noch immer viel Kopfzerbrechen macht, das ist die
noch immer nicht erreichte rein physikalische Kommunikation zwischen
den Mars- und Erdenbewohnern. Erwogen aber wird die Idee, großmächtige
Scheinwerfer zu erbauen und damit die Marsmenschen zu
»erwecken«, um auf diese irdischen Anreize hin zu antworten; eine Idee,
die übrigens nicht so leicht ausführbar sein dürfte.

Um gleich jetzt einen Einwurf zu machen, sei gesagt, was die
okkulte Philosophie über den Mars behauptet. Sie lehrt, daß dieser
Planet, was seinen sichtbaren physischen Zustand betrifft, sich gegenwärtig
in einem Zustande der Verdunkelung befinde, aus welcher
Konstitution sein oft grober, beißender Einfluß gegenüber dem menschlichen
Astralkörper und physischen Leibe resultiere. Die Marsmonde
würden von der Schulwissenschaft aber fälschlicherweise als diesem
Planeten zugehörig betrachtet, während dieselben vom okkulten Standpunkte
aus gar nicht zum Mars gehören! *) Dagegen habe aber auch
Mars seine siebengliedrige Planetenkette wie die Erde und der Zustand
des Mars sei jetzt wie der der Erde, der materielle oder physische : der
Mars sei wie die Erde in der vierten Runde. Da sich Mars aber erst
in der Verdunkelung befinde, so sei er noch nicht so weit evoluiert
als die Erde. Dennoch gilt er an sich als älter als die Erde, die bereits
über ihre tiefste Materialisierung hinaus ist und sich bereits wieder
ätherisiert, womit auch die bereits einsetzende Bildung der neuen
(sechsten) Universalrasse der Erdmenschheit verbunden ist. Demgegenüber
strebt der Mars erst seiner Verdichtung zu. Einen Mond habe
Mars überhaupt nicht, seine Konstitution sei somit eine andere als die
der Erde; sein Werdegesetz sei (trotz seiner auch siebenfältigen Globenkette
) eben ein ganz anderes. Mars habe nur einen »inneren Satelliten«
(Phobos), dieser aber sei gar kein Trabant im allgemeinen Sinne. Es
ist also die Laplace'sche Weltbildungstheorie durchaus nicht auf alle

*) Vergl. : H. P. Blavatzky, »Oeheimlehre^ I, S. 188.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0136