Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
5.1911/12
Seite: 159
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0165
gerechtfertigt; bei uns wenigstens würden Sie sich durch ein offenes
Bekenntnis zum Spiritismus nur schaden. Ich freilich in meiner unabhängigen
Lage kann mich über die öffentliche Dummheit, die man
öffentliche Meinung nennt, hinwegsetzen.

Daß Sie über den Animismus hinauswachsen, scheint mir in der
Tat der Fall zu sein, aber die Beweiskraft der Phänomene muß noch
größer werden. Die kleine Schrift von Fiedler, »Die Toten leben«,
aus dem Schwedischen übersetzt von Feilgenhauer (Leipzig, Spohr),
ist in dieser Hinsicht interessant (1 Mk.). Fast wäre ich vorigen
Monat nach Baden-Baden gekommen, und es ist nicht unmöglich,
daß es im Herbst geschieht. Vom 15. VII. — 15. IX. bin ich aber
wieder in Vahru bei Brixen.

Mein nächstes Buch heißt: »Die Magie als Naturwissenschaft«,
wird aber wohl erst in 1 Jahr erscheinen. Die Einleitung »Die unbekannte
Naturwissenschaft« liegt bei »Nord und Süd«. Ist eine gute
Lektüre für solche, die mich für abergläubisch halten, wie auch der
im August in der neu gegründeten »Metaphysischen Rundschau« erscheinende
Aufsatz »Ueber den Begriff der Metaphysik«, die als eine
Meta-Physik hingestellt wird. Beide Aufsätze werde seinerzeit senden.
Interessant ist Rochas »L'Exteriorisation de la motricite. Paris, Cha-
muel (8 frcs.)« Er photographiert bereits den exteriorisierten Astralleib
, wovon sein nächstes Buch handeln wird. Semper idem.

du Prel.«

Ehe ich du Preis weitere Briefe und die Karten an mich in Auswahl
und auszugsweise veröffentliche, sei es mir gestattet, auf Orund
kurzer Notizen und aus meiner persönlichen Erinnerung —
denn Tagebuch führte ich darüber leider keins — noch Folgendes über
des Meisters Badener Aufenthalt uachzutragen:

Eigentliche spiritistische Erlebnisse, die er als strenger Naturwissenschaftler
stets überaus vorsichtig und kritisch aufnahm, aber der Prüfung
und möglichen Erkenntnis neuerer Wahrheiten wegen aufzusuchen für
Forscherpflicht hielt, wußte er — aus Mangel an geeigneten Versuchspersonen
— mir nur wenige zu berichten, so z. B. eine Tischrücksitzung
mit Hauptmann P. als Medium in München 1886, wobei »Kabinettskrisis
, Mord und Selbstmord innerhalb zweier Stunden«, der Zeit nach
mit der Königskatastrophe stimmend, prophezeit wurde. Sodann Sitzungen
mit Eglinton und einem jungen Materialisationsmedium (Philologen) in
Wien, wobei eine materialisierte Gestalt du Prel küßte, während der
Nachbar aufschrie. Ferner seine »Nekromantie in München«, worüber
er in einem Briefe an mich (vom 3. Aug. 94) und in der »Zukunft« vom
4. August 1894 berichtet hat. Endlich sein Uebernachten mit Hauptmann
P. und Dr. R. W. in einem Spukzimmer bei München (»Suche beim 13.
Pfeiler«, vgl. »Monoideismus« in Nr. 4 der «Uebersinnlichen Welt« von
1897«, lautet meine damalige, mir jetzt nicht mehr verständliche Notiz).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1911/0165